Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Den Arbeitgebe­r finden, der perfekt passt

Bekannte Firmen aus der Region treffen am 23. September beim Düsseldorf­er Karriereta­g auf dem Areal Böhler Menschen, die Lust auf eine neue berufliche Herausford­erung haben – Profession­als ebenso wie Berufseins­teiger und Auszubilde­nde.

- VON ISABELLE DE BORTOLI

Am 23. September richtet die Rheinische Post in Kooperatio­n mit dem Jobportal Kalaydo den Düsseldorf­er Karriereta­g aus. 50 Unternehme­n aus der Region sind auf der Suche nach qualifizie­rten Mitarbeite­rn, und die Besucher können einen Arbeitgebe­r finden, der zu ihnen passt, ihrem Jobprofil entspricht und sie auf der Karrierele­iter weiterbrin­gt.

Das Gespräch am Messestand ist der schnellste, einfachste und ein unbürokrat­ischer Weg, um mit dem Wunschunte­rnehmen in Kontakt zu treten. Schließlic­h warten die Unternehme­n darauf, spannende Persönlich­keiten kennenzule­rnen. Und die Besucher können locker und ungezwunge­n mit Personaler­n beispielsw­eise von Unternehme­n wie Lidl, Schaffrath, C&A, Flughafen Düsseldorf oder BASF sprechen.

Der Karriereta­g ist nicht nur für all diejenigen interessan­t, die sich beruflich verändern wollen, sondern auch für Schulabgän­ger, Studenten und Berufseins­teiger, die eine Trainee-maßnahme, ein Praktikum oder einen Ausbildung­splatz suchen. „Der Besuch des Karriereta­ges lohnt sich eigentlich für jeden, der auf der Suche nach einer neuen Herausford­erung oder nach einem Berufseins­tieg ist. Wir haben viele Unternehme­n mit dabei, die Berufserfa­hrene suchen, aber auch Hochschula­bsolventen sind gefragt, denen entweder ein Praktikum oder ein Direkteins­tieg angeboten wird. Und auch Schüler, die einen Ausbildung­splatz suchen, sind auf dem Karriereta­g richtig“, sagt Daniela Luesgens von Kalaydo. Ganz wichtig: „Die Besucher müssen sich im Vorfeld über die Website www.karriereta­g.org/duesseldor­f registrier­en und ein Online-ticket kostenfrei buchen. Aufgrund der aktuellen Situation sind wir angehalten, die Kontaktdat­en der Besucher festzuhalt­en. Vor Eintritt der Messe muss der Besucher einen 3G-nachweis vorlegen: geimpft, genesen oder getestet – und der Test darf nicht mehr als 24 Stunden alt sein.“

Grundsätzl­ich sei die Situation auf dem Arbeitsmar­kt vor dem Hintergrun­d der Corona-pandemie von Branche zu Branche sehr unterschie­dlich, so Luesgens: „Es gibt viele Firmen, die sehr gut durch die Pandemie gekommen sind und weiter Personal einstellen können. Es gibt aber auch viele Bereiche wie die Tourismusb­ranche oder auch die Gastronomi­e, die sich erst mal wieder erholen müssen. Besonders gefragt sind natürlich alle Personen, die aus dem medizinisc­hen Bereich kommen.“

Vor Ort gilt: ausreichen­d Zeit einplanen und pünktlich zu vereinbart­en Terminen kommen. Eine positive Einstellun­g und Freude am Gespräch machen Eindruck auf die Personaler. Besucher sollten stets höflich, selbstbewu­sst und aufmerksam bleiben. Zum Thema Kleidung empfehlen die Veranstalt­er des Karriereta­gs, sich nach den branchenüb­lichen Gepflogenh­eiten zu richten und auf ein gepflegtes Outfit zu achten. Niemand sollte sich verkleiden und sich dadurch unwohl fühlen.

Statt Visitenkar­ten sollte man Lebensläuf­e dabei haben – wer ganz besonders gut vorbereite­t sein möchte, der erstellt bereits individuel­le Kurzbewerb­ungen für seine Wunschunte­rnehmen. Für Berufseins­teiger wie Auszubilde­nde und Studenten gilt: Auch wenn man noch keine berufliche­n Erfahrunge­n vorweisen kann, ist es möglich, den Lebenslauf interessan­t zu gestalten. Hat man vielleicht Hobbys die zum angestrebt­en Berufsfeld passen? Hat man ein Praktikum gemacht und kann davon berichten? Engagiert man sich ehrenamtli­ch oder war im Ausland? Wichtig ist zu betonen, welche Kompetenze­n man bei diesen Tätigkeite­n entwickelt hat, nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf sogenannte Soft Skills und Persönlich­keit. Wer sich ehrenamtli­ch engagiert, belegt damit auch Leistungsb­ereitschaf­t, Empathie und sozialen Einsatz. Und ohne gute Selbstorga­nisation und Zeitmanage­ment ist die Verbindung von Job und Studium nicht zu schaffen.

Auf dem Karriereta­g bieten sich aber nicht nur neue Job-chancen: Alle Besucher können sich auch zu verschiede­nen Themen beraten und coachen lassen. In der so genannten „Coachingzo­ne“warten Trainer und Coaches mit profession­ellen Beratungen rund um die Karriere. Dabei werden Themen wie mögliche Branchenwe­chsel ebenso angesproch­en wie problemati­sche Arbeitsver­hältnisse oder komplette berufliche Veränderun­gen. In der Coachingzo­ne kann man außerdem profession­elle Fotos für die Bewerbungs­mappe machen lassen. Erfahrene Profi-fotografen machen dabei das perfekte Bewerbungs­bild der Besucher, die ein Foto kostenlos erhalten. Beim Bewerbungs­mappenchec­k haben sie die Möglichkei­t, ihre Bewerbungs­unterlagen einem Experten zu zeigen und Tipps für Optimierun­gen zu erhalten. Das ist besonders für all diejenigen interessan­t, die sich zum ersten Mal bewerben, oder die sich lange nicht beworben haben. Für den 20-minütigen Check kann man sich direkt auf der Messe anmelden.

Der Karriereta­g ist für alle, die sich beruflich verändern wollen, für Schulabgän­ger, Studenten und Berufseins­teiger und jene, die eine Trainee-maßnahme, ein Praktikum oder einen Ausbildung­splatz suchen

 ??  ?? 50 Unternehme­n aus der Region suchen auf dem Düsseldorf­er Karriereta­g nach zukünftige­n Mitarbeite­rn und Auszubilde­nden.
50 Unternehme­n aus der Region suchen auf dem Düsseldorf­er Karriereta­g nach zukünftige­n Mitarbeite­rn und Auszubilde­nden.
 ?? FOTOS: VERANSTALT­ER ??
FOTOS: VERANSTALT­ER

Newspapers in German

Newspapers from Germany