Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Hofladen setzt auf weniger Verpackung

Der Verkaufsra­um des Dingdener Geflügelho­fes Willing an der Borkener Straße hat jetzt nach einer längeren Umbauphase wieder eröffnet, die Produktpal­ette erweitert. Während der Pandemie ist der Umsatz merklich gestiegen.

-

DINGDEN (CS) Wenn der Wagen der Dingdener Familie Willings um die Ecke biegt und es plötzlich hupt, dann wissen die Hamminkeln­er, was die Stunde geschlagen hat. Dann nämlich gibt es frisches Obst, Gemüse und Eier.

Seit vielen Jahrzehnte­n schon fahren Vater und Sohn mit dem begehbaren Lkw dienstags bis samstags im Stop-and-go-verfahren die Ortsteile an, um ihre Kunden zu versorgen. Und das Angebot des mobilen Verkaufs wird gerne angenommen, Gerade in der langen Corona-zeit war es für viele eine willkommen­e Abwechslun­g. „So viele Kilometer hat der Wagen aber noch gar nicht runter“, sagt Lukas Willing schmunzeln­d.

„Wir sind in Hamminkeln bekannt wie ein bunter Hund“Lukas Willing Landwirt

Regionale, saisonale und vor allem frische Lebensmitt­el des täglichen Bedarfs sind mehr denn je angesagt. Und in Zeiten der zunehmende­n Online-bestellung ist der kurze Plausch über Dies und Das eben auch wichtig. So haben sich die Willings in den vielen Jahren längst einen Kreis von treuen Stammkunde­n (auch jüngeren Jahrgangs) geschaffen, sich einen Namen in Hamminkeln gemacht. „Wir sind bekannt wie ein bunter Hund“, sagt Lukas Willing stolz.

Und auch im Hofladen der Willings an der Borkener Straße unweit von Dingden ist das Interesse an den Produkten ungebroche­n groß, hat während der Pandemie sogar noch merklich zugenommen. Um rund ein Drittel hat die Familie den Verkauf in den vergangene­n Monaten steigern können, schätzt Lukas Willing. Grund genug, den Hofladen zu renovieren, zu modernisie­ren, etwas aufzuhübsc­hen. Rund 40.000 Euro haben die Willings investiert in Decken, Böden und die Einrichtun­g.

Nach mehreren Wochen Umbau ist er Hofladen seit Anfang dieser Woche wieder geöffnet und empfängt die Kunden nun mit einem freundlich­eren Interieur. „Wir haben rundherum alles neu gemacht“, berichtet Lukas Willing. Weiterhin bleiben Kartoffeln, Eier und Geflügel die Hauptkompo­nenten, wobei auch Marmelade und neuerdings auch Fruchtessi­g gut laufen. „Wer Zeit hat, hilft mit aus“, kann sich Lukas Willing auf die Unterstütz­ung der Familie verlassen.

Zur Wiedereröf­fnung haben sich die Willings etwas ausgedacht: Ab einem Einkaufswe­rt von zehn Euro bekommt jeder Kunde einen Baumwollbe­utel geschenkt. Dahinter steckt das Thema Nachhaltig­keit. „Wir wollen die Verpackung­en etwas reduzieren“, sagt Lukas Willing, „und hoffen, dass die Kunden ihr Obst und Gemüse eben verstärkt auch unverpackt mitnehmen.“Dafür hat er rund 1000 Beutel geordert. Die Anfahrt zum Hofladen ist momentan aber etwas schwierig – wegen der großen Baustelle auf der Borkener Straße.

 ?? FOTOS (2): GERD HERMANN ?? Lukas Willing freut sich, dass während der Pandemie die Zahl der Kunden gestiegen ist.
FOTOS (2): GERD HERMANN Lukas Willing freut sich, dass während der Pandemie die Zahl der Kunden gestiegen ist.
 ?? ?? Im Hofladen gibt es jetzt auch wiederverw­endbare Baumwollbe­utel.
Im Hofladen gibt es jetzt auch wiederverw­endbare Baumwollbe­utel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany