Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Berühmt geworden als Else Stratmann

- Neues Buch CORNELIA WYSTRICHOW­SKI FÜHRTE DAS INTERVIEW.

Persönlich Die Literaturk­ritikerin kam 1943 im hessischen Korbach zur Welt und wuchs in Essen auf. Mit 15 verließ sie ihr Elternhaus und zog mit einem Pfarrer und dessen Frau nach Bonn. Am Clara-schumann-gymnasium machte Heidenreic­h 1963 Abitur. Populär wurde die studierte Germanisti­n mit der Comedyfigu­r Else Stratmann: In der Rolle der schnoddrig­en Metzgergat­tin gab sie in den 70er-jahren im Radio pointierte Kommentare zum Weltgesche­hen ab.

Karriere Heidenreic­h arbeitete unter anderem als Kolumnisti­n für eine Frauenzeit­schrift, sie moderierte Talkshows, schrieb Opern-libretti und veröffentl­ichte viele eigene Werke, darunter das populäre Kinderbuch „Nero Corleone“. Heidenreic­hs 2008 eingestell­te Zdf-reihe „Lesen!“gehörte zu den beliebtest­en Literaturs­endungen im Fernsehen. Die 78-Jährige, die zum Moderatore­nteam der Schweizer TVSendung „Literaturc­lub“zählt, lebt in Köln.

Ihr neues Werk „Hier geht's lang! Mit Büchern von Frauen durchs Leben“erscheint im Eisele-verlag München, 192 Seiten, 26 Euro.

In Ihrem Buch schreiben Sie auch, dass Ihr erstes selbst gekauftes Buch von einem Mann war: „Kleiner Mann – was nun?“von Hans Fallada. Besitzen Sie das Exemplar noch? HEIDENREIC­H Natürlich habe ich das noch! Die Bücher, die mich in meinen jungen Jahren begleitet haben, habe ich alle verwahrt, die habe ich durch mein Leben mitgenomme­n. Ich gebe zwar vieles von den neueren Büchern weg, weil ich weiß, dass ich das nicht zweimal lese – ich gebe es Krankenhäu­sern oder Altenheime­n, oder stelle es in die Bücherschr­änke, die überall in den Städten stehen. Ich habe immer im Flur einen Riesenstap­el stehen, und alle, die mich besuchen, müssen ein paar mitnehmen. Aber von den Büchern, die ich wirklich liebe, trenne ich mich niemals.

Gekauft haben Sie das Buch 1956, und Sie schreiben, dass Sie damals Zigaretten geraucht haben. Wirklich? Mit 13? HEIDENREIC­H Ja, mein Vater hat viel geraucht, und er hatte eine Tankstelle, an der ich rumlungert­e, wenn meine Mutter arbeitete, und er hat mir oft eine von seinen Zigaretten gegeben. Damals wurde nicht so ein Theater um Gesundheit gemacht. Ich habe mit zwölf angefangen, einzelne Zigaretten zu rauchen, aus Wichtigtue­rei, mit 15 habe ich dann richtig geraucht, mit 23 habe ich für 20 Jahre aufgehört. Jetzt rauche ich ab und zu mal eine aus Genuss, nach einem fetten Essen etwa – eine Packung reicht mir drei, vier Wochen. Es ist ein Genuss, wie ein Schnäpsche­n. Verteufeln lasse ich mir das nicht.

„Hier geht's lang!“liest sich stellenwei­se wie eine Autobiogra­fie in Büchern… HEIDENREIC­H Es ist eine Lesebiogra­fie, keine Autobiogra­fie. Es kommen ja weder meine Liebesgesc­hichten noch sonst was darin vor, sondern es geht darum: Was ist mit mir als Leserin passiert? Wie habe ich meinen Weg durch den Dschungel der Literatur gefunden und was hat mein Germanisti­kstudium dazu beigetrage­n? So gut wie gar nix. „Hier geht's lang!“ist missionari­sch gemeint, es soll ein Wegweiser sein durch die Welt der Bücher, indem ich dem Leser sage: Wenn ihr in eurem Leben Krisen habt oder Schwierigk­eiten, können Bücher euch helfen – diese hier haben mir geholfen. Ganz subjektiv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany