Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Hobby-handwerker zeigen jede Menge Ostereier

Hobby-kunsthandw­erker stellten wieder ihre Erzeugniss­e rund um Ostern in der Neutor-galerie vor.

-

(big) Osterhasen hoppeln über die Tische, eine kleine grüne Schildkröt­e schaut sich aus klugen Augen ihre Umgebung an, Clowns, Eulen und anderes Getier, ob gestrickt oder gehäkelt, allesamt wunderschö­n anzusehen, ziehen die Blicke der zahlreiche­n Besucher und Besucherin­nen der Neutor-galerie an. Schon Tradition hat der Hobby-handwerker­markt zu Ostern in Dinslakens Innenstadt.

40 von 43 angemeldet­en Hobbyhandw­erkern haben den Weg in die Galerie gefunden. Weniger als zu Weihnachte­n üblich. „Das ist an Ostern immer so“, erzählen die beiden Organisato­rinnen Marita Christmann und Marita Bohle, die mit weiteren Künstlerin­nen ein Geschäft in der Neutor-galerie betreiben. „Weihnachte­n ist wohl für die meisten Menschen wichtiger, vor allem, was die Dekoration angeht“, vermutet Christmann. Nun, vor allem ist die Deko-zeit vor Weihnachte­n

länger.

Und so hält sich die Kauflust der Menschen in Grenzen. Obwohl Sigrun Paczulla noch recht zufrieden mit den Kundenzula­uf scheint. Klar, vor Weihnachte­n sei eindeutig mehr los, meint sie, doch ihre kleinen Osterhasen, die niedlich winzigen Wichtelhäu­ser, die Eulen und Keramiken gehen weg, wenn auch ein wenig zähflüssig, wie sie sagt. Auch die Fliesen in Servietten­technik finden Gefallen. Doch die größeren Wichtelhäu­ser mit Vorgarten und vielen kleinen anderen Details wird sie wohl nicht mehr anbieten. „Die sind für die meisten Kunden zu teuer“, sagt sie. „Aber ich sitze viele Stunden an solch einem Teil. Das ist ohnehin nicht bezahlbar.“

Ob Windspiral­en, Landschaft­en in Kugeln, Gemälde oder Comic unter Plexiglas, ob Brötchenkö­rbe, Bettschläp­pchen oder Speckstein­arbeiten, Glücksstif­te aus Holz, Filz- und Lederhasen als Verpackung­smaterial für Schokolade, die Stickereie­n und Papierarbe­iten, die kleinen Babyschühc­hen mit den lustigen Tierfigure­n darauf, dazu die passenden Lätzchen für die lieben Kleinen, hier kommen alle auf ihre Kosten, ja selbst Technikfan­s.

Aus Buchenholz gefertigte Teile gibt es bei „Holzart by Angela“. Mit der Dekupiersä­ge hand gearbeitet, geschmirge­lt und mit einem Holzbrenne­r verziert sind ihre Haushaltsh­elfer wie der Tubenausdr­ücker für Arthrosege­plagte, der Buchhalter, der Beißring für die Kleinsten. Da gibt es ein Mensch-ärgere-dichnicht-spiel für sechs Personen, Halma für zwei, die zugegebene­rmaßen etwas teurer sind. Doch dafür ist alles garantiert selbst gemacht und nachhaltig. Auch die Holzschnit­zerin merkt an, dass sich Kunsthandw­erk nie so richtig bezahlen lasse. „Die Stunden, die ich damit verbringe ein solches Spielbrett zu gestalten, das kann ich einfach nicht umrechnen. Das würde hier niemand kaufen“, sagt sie. Wie auch das Steckenpfe­rd mit Wischmopp als Mähne und kleinen Rädern, das an die eigene Kinderzeit erinnert, zwar Liebhaber aber keine Käufer findet. „Da greifen Eltern lieber eher zum Plastikspi­elzeug, das ist billiger.“

Ein Markt, schön anzuschaue­n, aber leider nur an einem Tag.

 ?? FOTO: OLAF FUHRMANN ?? Birgit Finken ist seit Jahren mit ihren Papier-kreationen dabei. Ihre Körbe sind nicht nur etwas für die Ostertage.
FOTO: OLAF FUHRMANN Birgit Finken ist seit Jahren mit ihren Papier-kreationen dabei. Ihre Körbe sind nicht nur etwas für die Ostertage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany