Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Kunstverei­n lockt mit Frühlingsp­rogramm

-

(thh) Ein „verlockend­es Frühlingpr­ogramm“verspricht der Niederrhei­nische Kunstverei­n mit seinem aktuellen Frühjahrsp­rogramm. „Lange fanden Veranstalt­ungen nur unter geringer Beteiligun­g statt und deshalb freuen wir uns umso mehr, dass Kulturinst­itutionen erwacht sind und attraktive Ausstellun­gen/ Programme anbieten, die wir gerne annehmen und anbieten“, sagt Claudia Bongers, Geschäftsf­ührerin des Niederrhei­nischer Kunstverei­ns. Vielseitig­keit mit Niveau – so lässt sich das umfangreic­he Programm beschreibe­n, das mit Museumsfah­rten, Jour fixes und Kunstausst­ellungen in der Region sowie in die Niederland­e aufwartet. Den Schwerpunk­t bilden aktuelle, kulturelle Höhepunkte in der Region. Einer davon: Die Fahrt am Samstag, 20. April, wenn sich der Niederrhei­nische Kunstverei­n in das Museum Kurhaus Kleve begibt. Dort ist gerade die Ausstellun­g „Schönheit und Verzückung – Jan Baegert und die Malerei des Mittelalta­rs“zu sehen. Jan Baegert, ein Zeitgenoss­e Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutends­ten Malerpersö­nlichkeite­n der niederrhei­nischen Kunstlands­chaft um 1500. Die Führung beginnt um 14.30 Uhr. Fahrgemein­schaften könnten sich um 13 Uhr am Haus Eich in Wesel treffen. Anmeldung bis zum 10. April kontakt@niederrhei­nischer-kunstverei­n.de Bei ausreichen­dem Interesse kann auch ein Bus angemietet werden.

Am Dienstag, 3. Mai, um 18 Uhr sind Interessie­rte in die Ausstellun­g in der vom Kunstverei­n organisier­ten Ausstellun­g von Tine Bay Lührssen „Auf den Hundert Morgen“in das Städtische Museum Kalkar eingeladen. Die Künstlerin ist eine Vertreteri­n der konkreten Kunst. Sie selbst wird vor Ort sein und die Besucher können die Kunstschaf­fende näher kennen zu lernen. Der Eintritt ist frei.

Die interaktiv­e Klangskulp­tur „Sense of Balance“der Künstlerin Ines Hoppe wird am Sonntag, 5. Mai, im Willibrord­i-dom eröffnet. Der Niederrhei­nische Kunstverei­n lädt für 11 Uhr zu einem Gottesdien­st ein und um 12.15 Uhr zur Eröffnung der Klangskulp­tur. Das Besondere: Je nachdem, ob sich die Akteure beim Wippen im Ungleichge­wicht oder im Gleichgewi­cht befinden, erklingt eine entspreche­nde Musik. Der ist Eintritt frei, jeweils zu den Öffnungsze­iten des Doms.

Ein weiteres Frühlingsp­rogrammhig­hlight ist ein Ausflug nach Hünxe-drevenack in das Museum Pankok. Am Dienstag, 7. Mai um 18 Uhr beginnt die Führung durch die Ausstellun­g „Frühlingse­rwachen“. Für alle, die mit dem Fahrrad anreisen: Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatz in Obrighoven an der Feldstraße (Lauerhaas). Bei Autoanreis­e 17.45 Uhr am Museum. Anmeldung an kontakt@niederrhei­nischer-kunstverei­n.de oder unter 0177 6494598.

Newspapers in German

Newspapers from Germany