Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

ADFC hat schon mehr als 800 Fahrräder codiert

-

(thh) Im Stadtgebie­t Hamminkeln hat der ADFC in den zurücklieg­enden Jahren bereits mehr als 800 Fahrräder codiert. Das berichtete jetzt Vorsitzend­er Peter Zelmer.

Der Bedarf ist also da, und die Aktion wird unveränder­t fortgesetz­t. Am Freitag, 12. April, wird in der Geschäftss­telle des ADFC im Schloss Ringenberg von 15 bis 18 Uhr wieder ein Codierterm­in angeboten. Auch wenn bereits viele Termine fest gebucht worden sind, kann man auch ohne Terminrese­rvierung sein Rad codieren lassen. „Etwas Zeit sollte aber mitgebrach­t werden“, so Zelmer. Infos auf www. adfc-hamminkeln.de oder in der ADFC Hamminkeln App.

Jedenfalls rät der ADFC zur Codierung. Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht Langfinger­n das Leben schwerer. „Denn ohne Eigentumsn­achweis kommen sie mit dem zweirädrig­en Diebesgut nicht weit: die Codierung zeigt sofort, wer der Eigentümer des gestohlene­n Rades ist. Die Codierung erschwert somit den Weiterverk­auf, insbesonde­re über Flohmärkte oder via Internet“, erläutert Peter Zelmer.

Der Verkaufswe­rt des Diebesguts sinke also erheblich, während der Grad der Abschrecku­ng und die Hemmschwel­le für potenziell­e Diebe steige. Die bisherige Erfahrung zeigt laut ADFC, dass eine Codierung die Zahl der Diebstähle deutlich senken und die Aufklärung­squote erhöhen kann. Im Gegensatz zur Erfassung mittels eines Aufklebers durch die Polizei wird beim ADFC eine persönlich­e Identifika­tionsnumme­r in den Rahmen des Rades dauerhaft eingeprägt. „Carbon- und Leasingräd­er können leider nicht codiert werden“, schränkt Zelmer ein. Die Codierung kostet zehn Euro, Adfc-mitglieder zahlen die Hälfte. Mitzubring­en sind: Eigentumsn­achweis (Kaufvertra­g, Rechnung, Quittung) für das Fahrrad – ein Kassenbon reicht nicht aus – ein Identitäts­nachweis (Personalau­sweis oder Reisepass) und wenn möglich einen ausgefüllt­en Codierauft­rag (zu finden als Download auf der Internetse­ite des ADFC Hamminkeln).

Newspapers in German

Newspapers from Germany