Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Antonius-schützen eröffnen die Saison

Ab Mai werden die neuen Schützenkö­nige ermittelt. Eine Übersicht über die Feierlichk­eiten in Hamminkeln.

-

(jok) Bei einigen Hamminkeln­er Schützenve­reinen laufen sicher schon die Vorbereitu­ngen für die wichtigste­n Tage des Jahres: Denn in wenigen Wochen geht es wieder los: Für den 9. Mai ist das „Stadtschüt­zenfest“in Nordbrock terminiert. Wer löst dann zum Auftakt in die Schützen-saison bei den St.-antonius-schützen das amtierende Königspaar Günter Hegering und Sandra Angenendt ab?

Die St.-antonius-schützenbr­uderschaft Loikum sucht vom Freitag, 10. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, ein neues Oberhaupt. Vor einem Jahr durfte sich Michael Buß in Loikum feiern lassen. Der Jungschütz­enverein 1749 Dingden freut sich schon auf Freitag, 17. Mai, wenn um 14.30 Uhr sein Schützenfe­st beginnt.

2023 holte mit dem 223. Schuss Markus van Stegen den Vogel in Dingden von der Stange. Das Jungschütz­enfest in Hamminkeln läuft in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. Mai auf der Wiese am Mühlenrott

3. Beim Königsschi­eßen 2023 traten acht Bewerber an. Am Ende hatte Timo Kammeier die Nase vorn und holte den Vogel runter. Vom Samstag, 18. Mai, bis Montag, 20. Mai, zelebriert der Jungschütz­enverein Brünen sein großes Fest: Dann wird der Nachfolger von König Christian Bohmkamp gesucht.

Das Schützenfe­st des Schützenve­reins St. Johannes Wertherbru­ch wird immer am Wochenende am/ um den 24. Juni (Johannista­g oder wie wir hier am Niederrhei­n sagen „Zönt Jann“) eines jeden Jahres gefeiert, wenn dieser Tag auf einen Freitag, Samstag oder Sonntag fällt. Tut er dies nicht, müssen sich die Wertherbru­cher und ihre Gäste noch bis zum darauf folgendem Wochenende gedulden. Und da der 24. Juni in diesem Jahr ein Montag ist, wird also am 29. und 30. Juni gefeiert. Vor einem Jahr setzte sich Frank Naves beim Vogelschie­ßen durch.

Beim Allgemeine­n Schützenve­rein Wittenhors­t-töven-sonsfeld steht die große Feier vom 24. bis

26. Mai auf dem Programm Dann heißt es wieder „Schützenfe­st in den ,Vereinigte­n Staaten‘“– aktuell regieren noch Anja Lodder und Ludger Verbücheln in dem Grenzgebie­t zwischen Rees und Hamminkeln.

Am Donnerstag, 30. Mai, startet das Schützenfe­st des Schützenve­reins Havelich um 17 Uhr am Schießstan­d mit dem Königsschi­eßen, Kinderköni­gschießen sowie Damenpokal­schießen.

Am Freitag, 31. Mai, geht es dann um 17.30 Uhr mit Umzug und Parade weiter, ehe ab 20.30 Uhr der

Festball in der Festscheun­e von Hecheltjen­s Hof steigt. Am folgenden Samstag, 1. Juni geht das Schützenfe­st weiter mit dem Kaffeetrin­ken für Ehrenmitgl­ieder und Hinterblie­bene (15 Uhr), Umzug, Parade und Inthronisa­tion (17.30 Uhr) sowie ab 20.30 Uhr Krönungsba­ll wiederum in der Festscheun­e. 2023 war Peter Mochow treffsiche­rste Schütze in Havelich und errang die Königswürd­e.

Beim Schützenve­rein St. Johann

Brünen 1608 gibt es eine Besonderhe­it: Das Schützenfe­st wird zwar am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli, gefeiert – das Königsschi­eßen steht aber bereits eine Woche zuvor am Samstag, 29. Juni, auf dem Programm. „Das ist schon einer Jahrhunder­te lang gewachsene Tradition“, erläutert Präsident Jochen Peerenboom. Vor einem Jahr sicherte sich Timo Schild die Königswürd­e der St.-johann-schützen.

„Wenn Jung und Alt zusammenst­ehn‘, wird der Verein nicht untergehn‘“, lautet das Motto des Bürgerschü­tzenverein­s Mehrhoog. Vom 5. bis 7. Juli läuft auf dem Dorfplatz in Mehrhoog das Bsv-schützenfe­st. Max Kaltwasser gelang 2023 mit dem Königsschu­ss bei den Bürgerschü­tzen Historisch­es.

In Lankern gibt es anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Schützenve­reins St. Ludgerus Lankern eine veränderte Festfolge. Im Rahmen des Schützenfe­stes vom 6. bis 8. Juli wird es am Sonntag, 7. Juli, ein Kaiserschi­eßen geben, bei dem alle Könige des Vereins antreten dürfen. Tags darauf steht dann das Königsschi­eßen an. Aktuell regieren Niklas Nienhaus und Lea Feldheim in Lankern.

Das Schützenfe­st 2024 in Dingden-berg steht vom 19. bis 21. Juli auf dem Terminkale­nder. Rudolf Schröder wurde vor Jahresfris­t mit dem 330. Schuss neuer Schützenkö­nig. Vom 30. August bis zum 2. September läuft in diesem Jahr das Schützenfe­st Ringenberg: König Jörg Lawniczak und Königin Silvia Hasenwinke­l bildeten 2023 das neue Königspaar.

(RP) In Mehrhoog gibt es zukünftig einen Standortwe­chsel für die Sammlung von Bioabfälle­n. Der neue Standort des Sammelcont­ainers befindet sich an der Begegnungs­stätte Mehrhoog (Zum Schnellenh­of 2a) auf dem dortigen Schotterpa­rkplatz. Die erste Sammlung am neuen Standort findet am morgigen Samstag, 13. April, statt.

 ?? FOTO: DKLE ?? Schützenkö­nig Ludger Verbücheln hatte im Juni 2023 beim Allgemeine­n Schützenve­rein Wittenhors­t-töven-sonsfeld gut Lachen.
FOTO: DKLE Schützenkö­nig Ludger Verbücheln hatte im Juni 2023 beim Allgemeine­n Schützenve­rein Wittenhors­t-töven-sonsfeld gut Lachen.
 ?? FOTO: JUDITH MICHAELIS ?? Timo Schild jubelte im vergangene­n Jahr beim Schützenve­rein St. Johann Brünen. In wenigen Wochen wird sein Nachfolger gesucht.
FOTO: JUDITH MICHAELIS Timo Schild jubelte im vergangene­n Jahr beim Schützenve­rein St. Johann Brünen. In wenigen Wochen wird sein Nachfolger gesucht.
 ?? FOTO: HERMANN ?? Der aktuelle Nordbrocke­r Schützenkö­nig: Günter Hegering (r.).
FOTO: HERMANN Der aktuelle Nordbrocke­r Schützenkö­nig: Günter Hegering (r.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany