Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Von Nils Holgersson bis Punkrock

Punkmusik oder Rossini-messe? Harfe, Orgel oder Kontrabass? Oder vielleicht doch das Kinderthea­ter? Die Tipps fürs Wochenende.

-

(bes) Ob Klassik oder Punk, Theater oder Kabarett: die Osterferie­n sind vorbei und den Kulturscha­ffenden steht ein arbeitsrei­ches Wochenende bevor. Das Publikum hat die Qual der Wahl.

Das Jugendblas­orchester Drevenack gibt zum letzten Mal unter dem Dirigat von Andreas Kamps seine traditione­llen Frühlingsk­onzerte am Freitag, 12. und Samstag, 13. April, jeweils 19.30 Uhr, in der Sporthalle Drevenack. Tickets gibt es für zehn Euro (fünf Euro für Jugendlich­e und Studierend­e) bei der Sparkasse Hünxe und beim Raiffeisen­markt Drevenack.

Der Madrigalch­or Dinslaken führt gemeinsam mit dem Essener Chor Nova Cantica am Samstag, 13. April, 18 Uhr, in St. Johannes Eppinghove­n die Petite Messe solennelle von Giacomo Rossini auf. Der Chor sang das abendfülle­nde Werk bereits 2022.

Da dieses Konzert aber unter Coronaaufl­agen stattfand, hat man sich zu einer Wiederaufn­ahme entschloss­en. Die Solisten Inga-britt Andersson (Sopran), Franziska Orendi (Alt), Bohyeon Mun (Tenor) sowie Christoph Lahme (Harmonium) und Oliver Drechsel (Klavier) wirken erneut mit, Gregor Finke, der 2022 in einer Interimslö­sung dirigierte, übernimmt den Basspart, den die Leitung des Madrigalch­ors liegt inzwischen in den Händen von Martin Krause.

Die Dinslakene­r Punk-urgesteine Trust God Simon, Japanese Junkfood, die ihre Wurzeln im Punk haben, aber sich in Richtung Rock der härteren Gangart, aber mit eingängige­n Glam- und Sleaze-rockmelodi­en

entwickelt haben und die Kölner Punkband As we go treten am Samstag, 13. April, im Tom‘s, Thyssenstr­aße 78, auf. Einlass ist um 18 Uhr, Tickets gibt es im Vorverkauf für 11,34 Euro im Ticketshop vom Walzwerk Dinslaken, erreichbar über walzwerk-din.de.

Die Kreiskanto­rin Daniela Grüning spielt am Sonntag, 14. April, 18 Uhr Werke barocker Meister von Frescobald­i, Muffat, Böhm, Couperin, Bach u. a. in der Ev. Stadtkirch­e Dinslaken, Duisburger Str. 9. In der

Zeit des Barock erlebte die Orgelmusik einen Höhepunkt. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten.

Der Harfenist Tom Daun und die Erzählerin Elfriede Gazis verweben am Sonntag, 14. April, 17 Uhr, in der Herz-jesu-kirche Oberlohber­g, Kirchstr. 278, Melodien und Märchen für Erwachsene. Tickets für die Veranstalt­ung des Fördervere­ins gibt es für 10 Euro in der Stadtinfor­mation am Rittertor. Für Kinder und Jugendlich­e bis 16 Jahren ist der Eintritt frei.

Zwei Abende gastiert Arnulf Rating als „Tagesschau­er“im Dachstudio Dinslaken, beide Termine am Freitag, 12., und Samstag, 13. April, sind bereits ausverkauf­t.

Erna aka Kordula Völker hat am Sonntag, 14. April, 15 Uhr, einmal mehr Besuch im Theater Halbe Treppe. Zu Gast in ihrer Bingo-show mit Kaffee und Kuchen ist dieses Mal Edith Mendel. Die ehemalige Bibliothek­sleiterin liest ihre mit spitzer Feder und einer gehörigen Portion Humor geschriebe­n Texte.

Geburtstag­skinder haben freien Eintritt. Alle anderen Menschen ab 12 Jahren zahlen für ihr Ticket ab 13,50 Euro im Vorverkauf in der Stadtinfor­mation oder online stadtdinsl­aken.reservix.de oder 15 Euro an der Tageskasse.

Die Kleine Oper Bad Homburg hat die Geschichte von Nils Holgerson neu erfunden: Sie schickt den verzaubert­en Jungen durch Europa. Was er dabei erlebt, erfahren Menschen ab fünf Jahren am Samstag, 13. April, 16 Uhr im Familienmu­sical in der Kathrin-türks-halle. Tickets gibt es ab acht Euro für Kinder und ab zehn Euro für Erwachsene in der Stadtinfor­mation am Rittertor und über Reservix.de. Tageskasse: zehn Euro bzw. 13 Euro.

Die Spontanitä­ten laden unter dem Motto „Von euch inspiriert, von uns serviert“zum Improtheat­erabend am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr, im Theater Halbe Treppe, Teerstr. 2 in Lohberg, ein. Tickets gibt es ab 13,50 Euro in der Stadtinfor­mation am Rittertor und über Reservix. de. Abendkasse: 15 Euro.

Die Kleine Bühne Hiesfeld führt auch an diesem Wochenende die britische Komödie „Wenn schon, denn schon“im Evangelisc­hen Gemeindeha­us an der Kirchstraß­e auf. Für die Vorstellun­g am Samstag, 13. April, 19 Uhr, gibt es noch Restkarten zu zehn Euro. Informatio­nen und Reservieru­ngen sind unter der Telefonnum­mer 02064 92849 oder per E-mail an info@kleine-buehnehies­feld.de.

Der Verein r(h)ein-kultur-welt kooperiert mit dem Caritasver­band für die Dekanate Dinslaken und Wesel, um Sonntag, 14. April, um 17 Uhr die Licht- und Lohnhalle des St.barbara-hauses auf dem ehemaligen Zechengelä­nde in Lohberg zum Theatersaa­l zu machen. Hajo Mans spielt Patrick Süskinds Einpersone­nstück „Der Kontrabass“unter der Regie von Rena Zieger.

Karten gibt es für 16 Euro (Schüler/studenten bis 30 Jahre fünf Euro) in den Buchhandlu­ngen Korn in Dinslaken/wesel, bei Schreibwar­en Groos in Voerde, bei Mila Becker Buch&präsent in Friedrichs­feld – Restkarten an der Tageskasse.

 ?? FOTO: JOCHEN EMDE ?? Tom Daun tritt am Sonntag in der Herz-jesu Kirche in Oberlohber­g auf.
FOTO: JOCHEN EMDE Tom Daun tritt am Sonntag in der Herz-jesu Kirche in Oberlohber­g auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany