Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Rotary Club setzt Bücher-projekt fort

Mit der Aktion soll die Lesekompet­enz von Kindern gestärkt werden.

-

(me) Besuch von Mitglieder­n des Rotary Clubs Wesel-dinslaken haben Grundschul­en in Dinslaken, Voerde, Hünxe und Wesel erhalten. Und er brachte Bücher mit. Der Club -Dinslaken beteiligt sich am „Rotary Projekt 4L“, welches entwickelt wurde, um das Leseverstä­ndnis von Kindern der Klassen 1 bis 4 zu fördern.

91 Schulklass­en der Grundschul­en erhielten für jeden Schüler ein speziell konzipiert­es Buch und für die Klassenleh­rer ein entspreche­ndes Handbuch zur Unterstütz­ung des Unterricht­s. Insgesamt wurden 2386 Bücher und 91 Lehrer-handbücher verteilt. „Auf diese Menge sind wir sehr stolz und freuen uns, so vielen Schülern ein sinnvolles Geschenk zu machen, denn ein Schwerpunk­t rotarische­r Arbeit ist die Förderung von Bildung“, sagt Ulrike Haibach-daniel, derzeitige Präsidenti­n des Clubs. „Als Buchhändle­rin

weiß ich, dass Lese- und Schreibfäh­igkeit eine Grundvorau­ssetzung für Demokratie, Stabilität und wirtschaft­liches Wohlergehe­n ist. Nur durch Bildung können Menschen Teil eines funktionie­renden Gemeinwese­ns sein und sozialen Aufstieg erreichen.“

Das „Projekt 4L“steht für „Lesen Lernen – Leben Lernen“und geht über das reine Lesen weit hinaus. „Es ist nicht unser Ziel, den Kindern nur Bücher zu schenken, sondern vielmehr einen Beitrag zur Verbesseru­ng der Lesekompet­enz der Schüler zu leisten“, sagt Dirk Caniels, Projekt-beauftragt­er des Rotary Clubs. „Die Arbeitsblä­tter bieten den Lehrerinne­n und Lehrern ein Angebot für die eigene Unterricht­sgestaltun­g, um die richtigen didaktisch methodisch­en Entscheidu­ngen zu treffen.“Hierbei steht laut Rotary die Eigeniniti­ative der Schüler im Mittelpunk­t. Die Auseinande­rsetzung

mit dem Buch in der Schule soll den Kindern Spaß machen und vielfältig­e Erlebnisse ermögliche­n sowie Gefühle und kognitives Verstehen aufbauen. „Dies bringt den Schülerinn­en und Schülern dann neben einer Leistungsv­erbesserun­g auch emotionale­n und sozialen Gewinn“, so Caniels.

Der Rotary Club wurde am 22. Juni 1961 gegründet und zählt heute 66 Mitglieder. Der Club gehört zu Rotary Internatio­nal, einem internatio­nalen Netzwerk aus über 1,45 Millionen engagierte­n Männern und Frauen, die in 47.000 Clubs engagiert sind. Sie arbeiten an einer Welt, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltig­e Veränderun­gen zu schaffen – in allen Ländern, in unserer Nachbarsch­aft und bei uns selbst. Rotarierin­nen und Rotarier sind Angehörige verschiede­ner Berufe und unabhängig von politische­n und religiösen Richtungen.

 ?? FOTO: ROTARY WESEL-DINSLAKEN ?? Das Buch „Mut Ich“haben Schüler der Erich Kästner-schule in Voerde erhalten. Die Schule besuchten Ulrike Haibach-daniel (3.v.r.) und Dirk Caniels (r.) vom Rotary Club Wesel-dinslaken.
FOTO: ROTARY WESEL-DINSLAKEN Das Buch „Mut Ich“haben Schüler der Erich Kästner-schule in Voerde erhalten. Die Schule besuchten Ulrike Haibach-daniel (3.v.r.) und Dirk Caniels (r.) vom Rotary Club Wesel-dinslaken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany