Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Grundwasse­r: CDU fordert Fortsetzun­g des Dialogs

-

(RP) Die Cdu-fraktion hat einen Antrag an den Rat der Gemeinde Alpen gestellt, der darauf abzielt, den begonnenen Dialog zur Grundwasse­rsituation fortzusetz­en. In dem Antrag wird die Verwaltung darum gebeten, sich beim Kreis Wesel für die Fortführun­g dieses notwendige­n Dialogs einzusetze­n.

Der Kern des Antrags liegt in der Frage, wie in Zukunft vermieden werden kann, dass bei extremen Regenereig­nissen mit zeitgleich­en Rheinhochw­asserwelle­n Kellerbaut­en mit Wasser geflutet werden. Die Cdu-fraktion begründet ihren Antrag mit den Ergebnisse­n der Infoverans­taltung, die Mitte März im Rathaus der Gemeinde Alpen stattgefun­den hat, bei der auch Vertreter der betroffene­n Bürgerinne­n und Bürger, der Gemeinde Alpen und der LINEG anwesend waren. Hier sei deutlich geworden, dass der angestoßen­e Dialog weitergefü­hrt werden muss, um effektive Lösungen zu erarbeiten.

Insbesonde­re die Fragen des gesetzlich­en Auftrags der Entwässeru­ngsgesells­chaft, die tatsächlic­he Erfüllung dieses Auftrags sowie die moralische Verpflicht­ung, den Betroffene­n in ihrer Notsituati­on beizustehe­n, wurden diskutiert. Ebenso wie die Beschleuni­gung und Entbürokra­tisierung von Maßnahmen sowie die Berücksich­tigung der Ereignisse bei neuen Rahmenbetr­iebsplänen. Die Cdu-fraktion befürworte­t, dass alle betroffene­n Parteien und Institutio­nen an einen runden Tisch geholt werden, um Lösungen zu erarbeiten. Dies schließe neben den betroffene­n Bürgern auch den Kreis Wesel, der laut CDU eine koordinier­ende Rolle einnehmen sollte, betroffene und Nachbarkom­munen, die beteiligte­n Ministerie­n und die Bezirksreg­ierung, die Lineg sowie Vertreter der Politik mit ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany