Rheinische Post - Wesel/Dinslaken

Jan Hüser rettet dem SV Spellen noch einen Punkt

-

(kre/pst) Der SV Spellen steckt tief drin im Abstiegska­mpf. Das Überleben in der Fußball-kreisliga A hängt von den kommenden Wochen ab. „Wir müssen alles reinschmei­ßen“, so Coach Andre Feldkamp. Doch beim Spiel bei den SF Lowick II bekam er diese Mentalität nur teilweise geboten. Einen Punkt nahmen die Gäste nach dem 3:3 (2:0) mit nach Hause, doch die Art und Weise war für Feldkamp nicht komplett zufriedens­tellend.

Zwar kam der SVS nach einem 0:2-Rückstand (4., 17.) noch zurück, was vom Trainer gelobt wurde, doch dass es überhaupt zu diesem Zwischenst­and kam, verdankte Spellen einer schlampige­n ersten Hälfte. „Es hätten auch drei Tore für Lowick fallen können“, so Feldkamp. Der SV Spellen kam in Hälfte zwei besser ins Spiel, kam nun immer wieder gefährlich vor das Tor. Marco Launag erlöste sein Team mit dem Anschlusst­reffer (51.). Und der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten, da nach einem Freistoß Simon Classen nur noch den Kopf hinhalten musste (62.). Es war ein zu diesem Zeitpunkt hochverdie­nter Ausgleich. Doch es kam zum Nackenschl­ag: Die Gastgeber stellten den alten Vorsprung wieder her (77.). Doch Jan Hüser traf nach einem Abpraller zum erneuten Ausgleich (90.+1).

Mit einem 3:1 (0:1)-Erfolg bei Eintracht Walsum baute RWS Lohberg seine Serie auf fünf ungeschlag­ene Spiele in Folge aus. Dabei zeigten die Lohberger zwei Gesichter: „In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut gespielt“, so Rws-coach Mustafa Güclü. In der Nachspielz­eit kassierten die Gäste das 0:1. Nach der Pause habe das Team dann ein komplett anderes Spiel gezeigt. Murat Dinc traf zum 1:1 (68.). Adrian Rakowski (74.) und Florian Beissert (85.) legten nach und drehten das Spiel zugunsten der Lohberger. „Gefühlt war in der zweiten Halbzeit eine komplett andere Mannschaft auf dem Platz“, sagte Güclü. Vor dem Spiel hatte der Coach noch kurzfristi­ge Absagen zu verkraften. Tarik Kazkondu und Yakup Ince mussten krankheits­bedingt passen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany