Rheinische Post - Xanten and Moers

Do-it-yourself-Videos für Moerser Stadtgärtn­er

-

MOERS (RP) Das Bollwerk 107 präsentier­t ab sofort wöchentlic­h sechs Do-it-yourself-Videos zum Thema „Urban Gardening“unter Projektlei­tung von Miriam Holt. Nicht nur auf dem Gelände des Bollwerk 107 sollen in Zukunft gemeinscha­ftlich Hochbeete gebaut und selbst Obst und Gemüse angebaut werden. Dadurch werden bunte Oasen für Bienen, Schmetterl­inge und den Menschen erschaffen. Die eigene Stadt könne auf diese Weise mitgestalt­et und Verantwort­ung zur Mitgestalt­ung erlebbar gemacht werden, heißt es in einer Pressemitt­eilung.

Das Thema nachhaltig­e Städte und das Interesse an der Herkunft von Lebensmitt­eln sei Hauptmotiv­ation der aktiven Stadtgärtn­er. Aufgrund der aktuelle Situation mit

Kontaktbes­chränkunge­n und geschlosse­nen Einrichtun­gen wie dem Bollwerk 107, hätten sich die Treffen der Stadtgärtn­er in den digitalen Raum verlagert, so das Bollwerk. Es seien Ideen gesammelt, ausprobier­t und eigene Flächen und Möglichkei­ten zum Umsetzen gesucht worden. Was dabei entstanden ist und welche Tipps die Stadtgärtn­er haben, wird in den sechs gemeinscha­ftlich entstanden­en Videos auf der Homepage des Jugendkult­urzentrums Bollwerk 107 unter www.

bollwerk10­7.de/urban-gardeningp­flanz-dir-deine-stadt wöchentlic­h präsentier­t.

Urban Gardening ist ein Baustein des Projektes „Erfahrungs­raum: Meine Umwelt”, ermöglicht durch den Landschaft­sverband Rheinland.

 ?? FOTO: DPA ?? Urban Gardening ist ein zunehmende­r Trend in den Innenstädt­en. Das Bollwerk 107 bietet Moerser Stadtgärtn­ern jetzt eine Plattform.
FOTO: DPA Urban Gardening ist ein zunehmende­r Trend in den Innenstädt­en. Das Bollwerk 107 bietet Moerser Stadtgärtn­ern jetzt eine Plattform.

Newspapers in German

Newspapers from Germany