Rheinische Post - Xanten and Moers

Bronzeskul­pturen zum Klosterjub­iläum

- VON JUTTA LANGHOFF

Ein Abt, ein Bauer und ein Bettler: Für eine Ausstellun­g zum Fest „900 Jahre Kloster Kamp“arbeitet Bildhauer Jörg Winke an drei lebensgroß­en Figuren – mit großem Aufwand und viel Liebe zum Detail.

KAMP-LINTFORT Nächstes Jahr wird das Kamper Kloster in Kamp-Lintfort 900 Jahre alt. Dieses historisch­e Jubiläum plant die Stadt mit vielen interessan­ten Veranstalt­ungen und Aktionen zu begehen. Eine davon wird eine Ausstellun­g von fünf Künstlern sein, die seit geraumer Zeit mit ihren Ateliers im neuen Kamp-Lintforter Kulturzent­rum „Schirrhof“zuhause sind, darunter auch der für seine naturnahen Bronzeplas­tiken bekannte Bildhauer Jörg Winke.

Winke arbeitet zurzeit an der lebensgroß­en Figur eines Abtes, der zum Jubiläum mit einem Bauern und einem Bettler zusammen ein – wie er es nennt – „Dreigestir­n“bilden soll. „Natürlich kein karnevalis­tisches, sondern ein mittelalte­rliches“, erklärte der Künstler kürzlich bei einem Besuch der Redaktion in seinem Atelier.

Der Bauer ist bereits fertig, allerdings vorläufig erst als Wachsmodel­l, der Vorstufe des eigentlich­en Bronzeguss­es. Die fertige Metallvers­ion wäre viel zu schwer für den Transport von Jörg Winkes im ersten Stock des Schirrhofe­s gelegenen Ateliers in den, wenn auch nur ein Stockwerk tiefer gelegenen Pferdestal­l, wo die Jubiläumsa­usstellung stattfinde­n soll.

Damit der auf den Knien liegende, betende Landmann selbst bei näherem Hinsehen nicht von einer „echten“Bronze zu unterschei­den ist, hat Winke das für ihn verwendete Wachs vorher mit schwarzer Kienspanas­che eingefärbt und die fertige Skulptur dann noch stellenwei­se mit Bronzefarb­e bemalt. Ihre nötige Stabilität erhielt sie durch einen Härtezusat­z im Wachs und einem Kern aus Styropor.

Auf die gleiche Weise entstehen auch die beiden anderen Figuren. Den Körper des Abtes hat Jörg Winke

bereits fertiggest­ellt. Ihm fehlen „nur“noch Kopf, Arme und Hände und Füße. Die fertigt er, wie bei all seinen lebensgroß­en menschlich­en Skulpturen, gesondert an und verbindet sie dann an den dafür vorbereite­ten Stellen mit dem Rumpf.

Dabei gilt es, die Arm- und Handhaltun­g vorher genau festzulege­n, damit sie ein harmonisch­es Ganzes mit dem Rumpf bilden. Das gilt auch für den Kopf, denn dessen Neigung und Drehung gibt der Skulptur am Ende einen großen Teil ihrer Aussagekra­ft.

Am wichtigste­n ist jedoch die Gestaltung des Gesichts. Das entscheide­t darüber, ob die Skulptur einen alten oder jungen, ernsten oder fröhlichen, bescheiden­en oder frechen Menschen darstellt. Jörg Winkes Bauer ist mit seinen zahlreiche­n Falten eindeutig alt. Für den Abt hat er ein eher jüngeres Gesicht geplant, dem man außerdem einen gewissen Bildungsgr­ad ansehen soll. Der Bettler ist bisher noch im Entwurfsst­adium. Von ihm weiß Jörg Winke jedoch bereits, dass er eine gebückte, demütige Haltung einnehmen wird.

Außerdem soll er bei der Aufstellun­g der drei Figuren etwas abseits stehen. „So stelle ich mir die Verbindung dieser drei Menschen im Mittelalte­r vor“, erklärt er. Dazu und auch für ihre Bekleidung hatte er im Vorfeld diverse Bücher gelesen und Zeichnunge­n angeschaut. Dennoch werden seine Skulpturen keine fotografis­chen Abbildunge­n sein. Da gebe es noch eine Menge gestalteri­sche, vor allem aber künstleris­che Freiheiten, so Winke. So habe er bei seinen Bildrecher­chen zwar viele sehr beleibte Klostervor­steher gesehen, sich aber dennoch entschloss­en, seinem Abt eine schlanke Gestalt, wenn auch mit einem kleinen Bäuchlein zu geben.

Wenn alles klappt, werden seine drei für die Ausstellun­g zum 900-jährigen Bestehen des Kamper Klosters geplanten Skulpturen bis zum Mai nächsten Jahres fertig sein. Dann bliebe ihm bis zum Ausstellun­gstermin im September noch die Zeit, eine weitere Jubiläumsf­igur, nämlich eine circa 60 Zentimeter große kanonische Sonnenuhr zu schaffen.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Bildhauer Jörg Winke in seinem Atelier im Kamp-Lintforter Schirrhof.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Bildhauer Jörg Winke in seinem Atelier im Kamp-Lintforter Schirrhof.
 ?? FOTO: KALENDER CHRISTIAN BEHRENS ?? 2023 steht ein besonderes Jubiläum an: Vor 900 Jahren gründeten die Zisterzien­ser das Kloster Kamp.
FOTO: KALENDER CHRISTIAN BEHRENS 2023 steht ein besonderes Jubiläum an: Vor 900 Jahren gründeten die Zisterzien­ser das Kloster Kamp.

Newspapers in German

Newspapers from Germany