Rheinische Post - Xanten and Moers

Stiftsgymn­asium will Knete für die Fete von der Sparkasse

-

XANTEN (RP) Jetzt ist auch das Xantener Stiftsgymn­asium ins Rennen um die „Knete für die Fete“eingestieg­en. Beim Videowettb­ewerb für Abschlussj­ahrgänge sind auch in der elften Runde wieder 1000, 750 und 500 Euro von der Sparkasse am Niederrhei­n zu gewinnen.

Mit dem Beginn der Dreharbeit­en hat sich das zwölfköpfi­ge Filmteam des Stiftsgymn­asiums zwar etwas Zeit gelassen, aber dafür war es in anderen Dingen sehr schnell. „Noch bevor unsere Schule die Flyer und Plakate bekam, hatten wir unser Team schon zusammenge­stellt“, sagt Gustav Meyer. Luise Andrae ergänzt: „Auch nach einem Thema mussten wir nicht lange suchen.“Denn das liege bei dem Abi-Motto Abitendo förmlich auf der Hand.

„Die Geschichte bezieht sich auf ein legendäres Nintendo-Spiel“, sagt Julia Petermann, so viel könne verraten werden. Das Skript steht, nun beginne die logistisch­e, technische und künstleris­che Umsetzung. Hannah Eimer erklärt, wie die Schülerinn­en und Schüler vorgehen wollen: „Beim ersten Dreh sind alle zwölf dabei, also für die großen Szenen. Später wollen wir in kleinen Gruppen weiterfilm­en.“

Zum fünften Mal macht ein Abiturjahr­gang des Stiftsgymn­asiums beim Video-Wettbewerb „Knete für die Fete“mit. 2019 gewann die Schule den Hauptpreis. Das Video „Gönn Dir“sowie sämtliche weiteren Kurzfilme sind auf dem YoutubeKan­al der Sparkasse am Niederrhei­n zu sehen. Teilnahmes­chluss für die aktuelle Runde des Video-Wettbewerb­s ist der 31. Januar 2023. Weitere Informatio­nen dazu stehen auf der Internetse­ite der Sparkasse am Niederrhei­n. Über „Knete“im Suchfeld lassen sie sich finden.

 ?? FOTO: SPARKASSE ?? Luise Andrae (v.l.), Gustav Meyer, Julia Petermann und Hannah Eimer auf dem Schulhof, kurz vor dem Dreh der ersten Szenen für das Video.
FOTO: SPARKASSE Luise Andrae (v.l.), Gustav Meyer, Julia Petermann und Hannah Eimer auf dem Schulhof, kurz vor dem Dreh der ersten Szenen für das Video.

Newspapers in German

Newspapers from Germany