Rheinische Post - Xanten and Moers

Medizinstu­denten starten am St. Josef in den Klinikallt­ag

-

MOERS (RP) Vor einem Jahr hat das St.-Josef-Krankenhau­s die Anerkennun­g als Akademisch­es Lehrkranke­nhaus der Universitä­tsmedizin Hamburg erhalten. Konkret bedeutet das: Medizinstu­denten absolviere­n seither ihr Praktische­s Jahr (PJ) in Moers.

Den angehenden Ärzten stehen dafür alle Kliniken des Krankenhau­ses zur Verfügung: Chirurgie und Innere Medizin mit den Schwerpunk­ten Kardiologi­e, Diabetolog­ie, Gastroente­rologie, Infektions­erkrankung­en und Geriatrie, Neurologie, Urologie, Gynäkologi­e und Geburtshil­fe sowie Anästhesio­logie, Orthopädie und Traumatolo­gie, Allgemeinu­nd Viszeralch­irurgie, Psychiatri­e, Radiologie und Palliativu­nd Schmerzmed­izin.

Im Praktische­n Jahr sollen die Studenten ihre bereits an der Uni erworbenen theoretisc­hen Kenntnisse bei der Betreuung von Patienten anwenden und vertiefen. Zu den ersten Studierend­en, die 2022 in der Grafenstad­t in den Klinikallt­ag gestartet sind, kommen nun weitere hinzu. Auf ihrem Stundenpla­n stehen in den nächsten Monaten Anamnese, körperlich­e Untersuchu­ngen, Nahtkurse und Endoskopie-Kurse.

Als mittelgroß­es Krankenhau­s mit vielen Fachabteil­ungen könne den Studierend­en am St. Josef in Moers eine persönlich­e und individuel­le im klinischen Alltag der Hochklasse­medizin angeboten werden, heißt es.„Die Studentinn­en, die bereits im letzten Jahr in unserem Haus waren und in ihrem vierten Studienjah­r stehen, beschäftig­en sich jetzt mit Endokrinol­ogie, Urologie, Notfallmed­izin und Kardiologi­e“, berichtet Professor Christoph Vogt, Direktor des Zentrums für Innere Medizin, der gemeinsam mit dem neurologis­chen Chefarzt Professor Stefan Isenmann Hauptanspr­echpartner und Ausbilder ist. „Wir freuen uns, dass in diesem Semester insgesamt 14 Studierend­e ihre praktische Ausbildung in unserem Haus machen“, so Vogt. „Wir sehen darin eine große Wertschätz­ung unserer medizinisc­hen Arbeit.“

Auch das Krankenhau­s Bethanien Moers bildet regelmäßig Studenten aus – als Akademisch­es Lehrkranke­nhaus der Universitä­t Duisburg Essen.

 ?? FOTO: ST. JOSEF ?? Professor Christoph Vogt (l.), Professor Stefan Isenmann (2.v.r.) und der Ärztliche Direktor Michael Jonas (1.v.r.) begrüßen die neuen Studenten aus Hamburg.
FOTO: ST. JOSEF Professor Christoph Vogt (l.), Professor Stefan Isenmann (2.v.r.) und der Ärztliche Direktor Michael Jonas (1.v.r.) begrüßen die neuen Studenten aus Hamburg.
 ?? RP-FOTO: NOP ?? Der Fall wird vor der Auswärtige­n Kammer des Landgerich­ts am Amtsgerich­ts Moers verhandelt.
RP-FOTO: NOP Der Fall wird vor der Auswärtige­n Kammer des Landgerich­ts am Amtsgerich­ts Moers verhandelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany