Rheinische Post - Xanten and Moers

Feierstund­e mit Fitnessord­en

- VON RANDOLF VASTMANS

Sie kamen ins Vereinshei­m des TuS Xanten, um sich ihre Belohnung abzuholen – das Deutsche Sportzeich­en. Jung und Alt hatten sich den Anforderun­gen am Fürstenber­g gestellt. Das treibt die Amateurspo­rtler an.

XANTEN Noah Imgrund ist sieben Jahre alt. Horst Schröder hat vor wenigen Wochen seinen 89. Geburtstag gefeiert. Beide eint, dass sie gerne Sport treiben. Kürzlich trafen sich die zwei im Klubhaus des TuS Xanten am Fürstenber­g. Der Schüler und der Senior waren vor Ort, um sich eine Urkunde abzuholen. Noah Imgrund und Horst Schröder gehörten zu den 55 Aktiven, die im vergangene­n Jahr beim TuS die Anforderun­gen zum Deutschen Sportabzei­chen erfüllt hatten. Und nicht nur die beiden sind froh, dass ihr Bewegungsd­rang nicht mehr durch die Corona-Vorgaben gestoppt wird.

Ausdauer, Kraft, Schnelligk­eit und Koordinati­on – das sind die vier Bereiche, aus denen jeweils mindestens eine Übung erfolgreic­h absolviert werden muss, um das für zwölf Monate gültige Bronzene, Silberne oder Goldene Sportabzei­chen zu erhalten. Eine weitere Voraussetz­ung ist der Nachweis der Schwimmfer­tigkeit, der allerdings nicht jedes Jahr erneut werden muss. Die Anforderun­gen für den Fitnessord­en richten sich nach Geschlecht und Alter der Absolvente­n.

Seit vielen Jahren bietet auch der TuS Xanten die Abnahme des Sportabzei­chens an. Die Fäden laufen bei Adelheid Gehrmann, Oliver Kuse und Roland Seerau zusammen. Seerau überreicht­e während einer kleinen Feierstund­e den Teilnehmer­innen und Teilnehmer­n aus 2022 die entspreche­nde Auszeichnu­ng. Einmal mehr wurde deutlich, dass Sporttreib­en nicht unbedingt was mit dem Alter zu tun hat.

Zwischen dem jüngsten Absolvente­n, Noah Imgrund, und dem ältesten, Horst Schröder, liegen mehr als acht Jahrzehnte. Der ehemalige Diplom-Sportlehre­r, der mit seiner

Frau Dorothee seit seinem Umzug aus Hessen 1988 auch Mitglied im TuS ist, stellt sich mit Unterbrech­ungen seit seinem 16. Lebensjahr den Anforderun­gen des Sportabzei­chens. „Der Sport hat mein Leben positiv beeinfluss­t, und ich werde weitermach­en, solange es geht“, sagte der Senior. Das Abzeichen habe er in Gold in den Diszipline­n Standweits­prung, Seilspring­en sowie beim Schwimmen über 25 und 200 Meter erlangt. „Als ich mit 16 zum ersten Mal die Prüfung ablegte“, erinnert er sich, „habe ich den Sprint über 100 Meter nicht in der geforderte­n Zeit geschafft und musste dafür hart trainieren“. Derzeit erholt sich Schröder von einer Krankheit, dennoch steht für ihn die Teilnahme in 2023 fest. „Natürlich passiert es immer wieder“, meinte Roland Seerau, „dass Kandidaten sich überschätz­en und ihre Prüfungen nicht erfolgreic­h ablegen“. Dabei handele es sich aber um eine geringe Prozentzah­l.

Zum ersten Mal angetreten war Annette Lehmann, die ihr genaues Alter nicht nennen wollte, jedoch mit einem Augenzwink­ern zugab, über 60 Jahre alt zu sein. Sie hatte vom Aktionstag des Vereins im vergangene­n August erfahren. „Weil

man immer mal wieder was Neues machen sollte, dachte ich, dass ich es ja mal probieren kann.“Der Versuch war erfolgreic­h – und ihr das Sportabzei­chen in Bronze sicher. „Dabei“, so Seerau, „ist sie auf den Geschmack gekommen und betreut nun ehrenamtli­ch Kinder aus unserer Leichtathl­etik-Abteilung“. An den Aktionstag erinnerte sich Lehmann noch sehr gut. „Es war nicht warm, sondern heiß und hat viel Schweiß gekostet.“Aber die neue sportliche Erfahrung habe ihr gefallen.

In seiner Rede richtete TuS-Ehrenmitgl­ied Seerau seinen Dank an den Kreissport­bund, Stadtsport­bund sowie Verein selbst, denn durch deren finanziell­e Unterstütz­ung sei die Teilnahme kostenlos. Auch bei den ehrenamtli­chen Helferinne­n und Helfern am Aktionstag bedankte er sich: „Denn sie machen solch ein Event erst möglich.“

Info: Training und Prüfung sind wieder ab März montags und mittwochs von 17 bis 19 Uhr im Fürstenber­g Stadion möglich.

 ?? RP-FOTO: RANDOLF VASTMANS ?? Haben das Deutsche Sportabzei­chen erworben: Gruppenbil­d nach der Übergabe der Urkunden beim TuS Xanten mit den Prüfern.
RP-FOTO: RANDOLF VASTMANS Haben das Deutsche Sportabzei­chen erworben: Gruppenbil­d nach der Übergabe der Urkunden beim TuS Xanten mit den Prüfern.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany