Rheinische Post - Xanten and Moers

Ungesunder Stoff mit starker Wirkung

-

Eine Menge Erwachsene trinken Alkohol. Für Kinder ist er verboten. Das hat gute Gründe: Denn Alkohol richtet im Körper an vielen Stellen schwere Schäden an.

Es ist merkwürdig: Viele Erwachsene finden es ganz normal, Bier, Wein oder Sekt zu trinken. Manche lassen sogar ältere Kinder mal am Glas nippen, vielleicht bei einer großen Feier. Dabei wissen alle, dass Alkohol ungesund ist. Für Kinder bis 14 Jahre ist er sogar verboten. Auch für ältere Jugendlich­e gelten noch Regeln. Aber was ist Alkohol? Und was bewirkt er im Körper? Alkohol ist erst mal eine chemische Substanz, auch Ethanol genannt. Das ist ein farbloser Stoff, der im Mund brennt. Dieser Trink-Alkohol entsteht, wenn zum Beispiel Weintraube­n oder Getreide auf eine bestimmte Art verarbeite­t werden. Daraus wird dann Wein oder etwa Bier hergestell­t. In diesen Getränken macht der Alkohol zwar nur einen kleineren Teil aus. Doch auch diese wenigen Prozente stellen im Körper einiges an: „Alkohol gelangt über die Schleimhäu­te in unser Blut und verteilt sich im ganzen Körper, bis in das Gehirn“, erklärt der Psychologe Johannes Lindenmeye­r. Dabei ist die Wirkung allgemein stärker, je kleiner und leichter ein Mensch ist. Im Gehirn lockert der Alkohol die

Kontrolle unseres Großhirns über unsere Gefühle und Regungen. Da lauert auch eine Gefahr: Zum Beispiel kann man das Gleichgewi­cht verlieren und stürzen, wenn man zu viel Alkohol getrunken hat. „Es kann auch passieren, dass wir etwas sagen, was wir später bereuen“, erklärt Johannes Lindenmeye­r. „Oder wir machen etwas, was wir gar nicht wollen, und das kann schlimme Folgen haben.“

Viele Menschen fühlen sich entspannte­r und lockerer, wenn sie Alkohol getrunken haben, erklärt die Fachfrau Anke Höhne aus Hamburg. Sie arbeitet in einer Organisati­on, die süchtige Menschen berät. „Einige fühlen sich auch mutiger und trauen sich mehr. Einige haben auch weniger Angst und fühlen sich, als hätten sie bessere Laune.“Manche Menschen fühlen sich auf Dauer aber nur noch mit Alkohol gut. Sie wollen ihn deshalb immer häufiger trinken, sie werden süchtig. Darunter leidet die Gesundheit. „Alkohol kann den Körper sehr krank machen. Er kann über 80 verschiede­ne Krankheite­n verursache­n“, erklärt Johannes Lindenmeye­r. Zum Beispiel sind dann Leber oder Magen betroffen. Hinzu kommt: Auch das Gedächtnis wird schlechter.

 ?? FOTO: ROLF VENNENBERN­D/DPA ?? Es wissen zwar alle, dass Alkohol ungesund ist. Auf den meisten Feiern wird er trotzdem getrunken.
FOTO: ROLF VENNENBERN­D/DPA Es wissen zwar alle, dass Alkohol ungesund ist. Auf den meisten Feiern wird er trotzdem getrunken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany