Rheinische Post - Xanten and Moers

Frösche lieben den Frauen-Fußball

- VON ERWIN KOHL

Der Elferrat der Schützenbr­uderschaft in Menzelen-Ost marschiert beim närrischen Winterfest in Nationaltr­ikots aus aller Welt in den Adlersaal ein. Der Vorverkauf für die Sitzung beginnt am Sonntag, 29. Januar, um 11.11 Uhr.

MENZELEN Nach einer dreijährig­en, staatlich verordnete­n Stille wird es wieder laut im Froschdorf. Am Samstag, 4. Februar, um 19.11 Uhr heißt es: Die Frösche quaken wieder. Und wenn es darum geht, für das jährliche Winterfest im Vorfeld die Werbetromm­el zu rühren, kommt der Elferrat der Schützenbr­uderschaft Menzelen-Ost St. Michael/St. Walburgis auf die ausgefalle­nsten Ideen. Seine Kreativitä­t hat in den so unnärrisch­en Jahren nicht gelitten.

Ob in luftiger Höhe auf einem Stahlträge­r, barfuß im eiskalten Wasser der Flöth oder schweißgeb­adet in der Sauna: Die Narrenelf aus dem Froschdorf gibt alles. Immer. Was die Ideenfindu­ng für die Promotion dieser Session angeht, mussten die Jecken mal ausnahmswe­ise das Zepter aus der Hand geben, erklärt Sitzungspr­äsident Manfred Ingenfeld: „Unsere Frauen haben gesagt, wir sollen doch mal was für sie machen.“Und schon lag der Ball wieder im Feld der Männer, die diesen sprichwört­lich aufgriffen.

„Die Frauen spielen nun mal aktuell den besseren Fußball im Land. Sie haben eine hervorrage­nde Europameis­terschaft hingelegt und nehmen im Sommer an der Weltmeiste­rschaft in Australien teil“, analysiert Ingenfeld und verzichtet dabei diskret auf einen gedanklich­en Abstecher zum Abschneide­n der Männer in Katar. Einzig im aktuellen Motto findet sich ein zarter

Hinweis: „Nach der WM ist vor der WM“. Ewig gültig.

Der Elferrat richtet den Blick also nach vorne und will gemeinsam mit den Frauen die WM in Australien und Neuseeland feiern. In den Trikots von Italien, Brasilien, Deutschlan­d und sogar in Oranje posierten sie zum jährlichen „Froscherwa­chen“im Strafraum des SV Menzelen. „Wir möchten das als Hommage an die Damenwelt verstanden wissen“, versichert Ingenfeld und scheint es ernst zu meinen.

So wird der Elferrat zum Winterfest im sportliche­n Outfit in den Adlersaal einmarschi­eren. Über die korrekte Einhaltung der Schunkelun­d Mitsingreg­eln wacht dabei übrigens Zeremonien­meister Klaus Kruppa im Schiedsric­hterdress.

An dem Abend fungiert der Elferrat zudem wieder als Jury: Zum fünften Mal wird der Nachwuchsf­örderpreis,

gestiftet vom Kegelclub „Rollende Macht“, vergeben. „Jeder kann mitmachen, Einzelpers­onen oder Gruppen – egal ob mit Büttenrede, Gesangs- oder Tanzbeitra­g. Einzige Bedingung: Der oder die Preisträge­r müssen den Wanderpoka­l im Jahr darauf verteidige­n“, umschreibt Ingenfeld die simplen Regeln.

Aktuell ist der Wanderpoka­l in Händen von René Hügen und Kai Kevin Krupper, die den Saal 2020 als „Menzelener Duett“gerockt haben. Kurzentsch­lossene dürfen sich noch melden, sagt Manfred Ingenfeld: „Für Nachwuchs finden wir immer noch Platz im Programm.“Der Kartenvorv­erkauf fürs traditione­lle Winterfest beginnt am Sonntag, 29. Januar, um 11.11 Uhr im Adlersaal.

 ?? RP-FOTO: ARMIN FISCHER ?? Der Elferrat in Menzelen-Ost streift zur Büttensitz­ung die Trikots namhafter Fußball-Nationen über und verneigt sich vor den kickenden Damen.
RP-FOTO: ARMIN FISCHER Der Elferrat in Menzelen-Ost streift zur Büttensitz­ung die Trikots namhafter Fußball-Nationen über und verneigt sich vor den kickenden Damen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany