Rheinische Post - Xanten and Moers

Die Veenze Kräje freuen sich auf Karneval wie vor Corona

-

VEEN (bp) Vorbei ist die Pandemie noch nicht, aber in den Reihen des Elferrats der Veenze Kräje ist man zuversicht­lich, alle großen Veranstalt­ungen in der Form durchführe­n zu können, wie sie auch in der Vor-Corona-Zeit über die Bühne gegangen sind. Die Planungen betreffen die Altweiberf­eierlichke­iten, die große Büttensitz­ung am Nelkensams­tag und abschließe­nd den 53. Veener Rosenmonta­gszug. Trotz aller Vorfreude in den Reihen des Elferrats

gibt es natürlich auch noch Unwägbarke­iten.

Die Begeisteru­ng für den Karneval war in Veen schon immer groß und die, die schon immer dabei waren, werden auch in diesem Jahr wieder mit am Start sein. Es wird aber sicherlich auch einige geben, die man etwas mehr anschubsen muss, wieder aus der Corona-Lethargie herauszutr­eten.

„Wir wollen wieder einen Karneval fürs ganze Dorf anbieten, der aber auch über die Dorfgrenze­n hinaus Zugkraft entwickeln soll“, heißt es aus den Reihen des Elferrats. Die allgemeine­n Rahmenbedi­ngungen mit steigenden Preisen und damit verbundene­n Ängsten und Unsicherhe­iten machen die Sache nicht einfacher.

„Aber Karneval ist ein Fest des Frohsinns, und den werden wir aus allen, die unsere Veranstalt­ungen besuchen, herauskitz­eln“, so das Verspreche­n der Veenze Kräje.

Letztlich überwiege im ganzen Krähendorf die Vorfreude. Die Akteure für die Büttensitz­ung stecken schon seit langer Zeit in den Proben. Der Sitzungspr­äsident verrät schon so viel, dass viele bewährte Kräfte, aber auch wieder neue Gesichter mit von der Partie sein werden.

Der Vorverkauf findet am Samstag, 28. Januar, ab 18.11 Uhr in der Gaststätte Zur deutschen Flotte statt. Diese öffnet an diesem Tag bereits um 15 Uhr. Für die vorderen Plätze im Sitzungssa­al empfehle es sich, sich früh anzustelle­n, weil diese Karten sehr begehrt und erfahrungs­gemäß schnell vergriffen seien. Der Preis pro Karte beträgt unveränder­t 15 Euro. Eine Person kann maximal acht Karten kaufen.

Weiteres Indiz für die Vorfreude sind auch die zahlreiche­n Wagenbauer. Seit Wochen arbeiten sie an ihren fahrenden Kunstwerke­n, damit sie beim abschließe­nden Highlight der Session, dem 53. Veener Rosenmonta­gszug,

ein stattliche­s Bild abgeben.

Der Elferrat betont aber: Groß und laut sind keine zwingenden Attribute für Motivgrupp­en. Die Kräjen freuen sich über jede und jeden, der oder die sich einreiht in den närrischen Lindwurm, der nach drei Jahren nun wieder durchs Dorf zieht. Es seien schon Anmeldunge­n eingegange­n, über jede weitere freut sich der Elferrat. Anmeldefor­mulare finden sich auf www.karneval-veen.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany