Rheinische Post - Xanten and Moers

115 Wohnungen oder ein Supermarkt

Zwei Pläne zur Bebauung am Hamminkeln­er Rathaus kursieren zurzeit. Spruchreif ist noch nichts.

-

HAMMINKELN (auf) Es herrschte lange Schweigen rund um die Pläne für eine Bebauung am Rathaus, nachdem die kontrovers diskutiert­e Lidl-Ansiedlung zwischen Obstwiese, Hellefisch, Blumenkamp­er Straße und Rathaus samt Wohnanlage­n und Fachmarkt geplatzt war. Zumindest von offizielle­r Seite. Er, so erklärte es Bürgermeis­ter Bernd Romanski erst kürzlich, werde sich erst rühren, wenn es etwas zu sagen gibt. Bisher hat er nichts gesagt.

Das heißt aber nicht, dass an dieser Stelle sämtliche Gespräche zum Erliegen gekommen sind. Im Gegenteil: Zurzeit konkurrier­en nach Informatio­nen der Redaktion zwei verschiede­ne Überlegung­en für das Areal. Einmal eine ausgesproc­hen großflächi­ge Wohnbebauu­ng von der Blumenkamp­er Straße über die Obstwiese bis auf die andere Seite der Brüner Straße. Zum anderen der neue Versuch einer Lidl-Ansiedlung am Rathaus.

Der Discounter, der sich 2012 aus Hamminkeln zurückgezo­gen hatte, weil seine damalige Filiale in der zweiten Reihe an der Ecke Marktstraß­e/Brauereist­raße zu klein geworden war, will nach Hamminkeln zurück. Doch die Suche nach einem Standort, die 2006 gestartet worden war, ist immer wieder gescheiter­t. Einen Versuch startete Lidl mit einer gewünschte­n Ansiedlung an der Weststraße gegenüber der Feuerwehr. Doch die war politisch nicht gewollt. Das Einzelhand­elskonzept verhindert­e die Ansiedlung.

Nun also ein neuer Versuch am Rathaus, der 2020 mit dem Düsseldorf­er Investor ITG schon mal gescheiter­t war, nachdem ein Hamminkeln­er Bauunterne­hmer einen Teil der benötigten Fläche gekauft hatte. Dabei sehen die Pläne, die ein Hamminkeln­er entwickelt hat, zumindest in den Grundzügen ungefähr so aus wie die damaligen ITGPläne. Wieder sind Zuwegungen an der Brüner und der Blumenkamp­er Straße geplant. Der Lidl-Markt selbst soll am Hellefisch stehen. Eine Wohnbebauu­ng über dem Markt ist nicht geplant, wohl aber aufgeständ­erte Fotovoltai­k auf dem Dach. Die

Parkplätze sind zum großen Teil zwischen Blumenkamp­er Straße und Rathaus.

Dann gibt es da noch die Überlegung­en eines Hamminkeln­er Bauunterne­hmers, der sich mit einigen Mitstreite­rn gegen die Lidl-Ansiedlung an dieser Stelle positionie­rt hatte. Er möchte auf dem verwildert­en Grundstück an der Blumenkamp­er Straße einen Bürgerpark errichten, an den sich eine Gastronomi­e in Form eines Riegels anschließt. Linker Hand zum Hellfisch sind acht Stadthäuse­r geplant und auf der alten Obstwiese ein u-förmiges Mehrfamili­enhaus mit 36 Einheiten und Tiefgarage. Das allein würde schon eine große Veränderun­g des Ortseingan­gsbilds bedeuten, aber die derzeitige­n Überlegung­en gehen noch einen Schritt weiter. Denn nach diesen Plänen würde sich die Bebauung auf der anderen Seite der Brüner Straße, wo jetzt noch Weide ist, fortsetzen. Sechs Wohnblöcke mit neun Wohneinhei­ten sind entlang der Brüner Straße geplant und weitere fünf Wohnblöcke mit jeweils fünf Wohneinhei­ten im hinteren Bereich Richtung Lupinenste­ge.

Spruchreif ist offenbar an beiden Plänen noch nichts, aber diskutiert werden sie natürlich hinter geschlosse­nen Türen. Auch den Fraktionen sind beide Überlegung­en in groben Zügen bereits vorgestell­t worden. Ob und wann was auf dem Areal tatsächlic­h realisiert wird, steht allerdings noch in den Sternen.

 ?? FOTO: BLOSSEY ?? Die Obstwiese (unten) und die Freifläche darüber gehören zum Wohngebiet, das ein Hamminkeln­er Investor gerne bauen würde.
FOTO: BLOSSEY Die Obstwiese (unten) und die Freifläche darüber gehören zum Wohngebiet, das ein Hamminkeln­er Investor gerne bauen würde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany