Rheinische Post - Xanten and Moers

Räuber rocken den Holderberg

- VON PETER GOTTSCHLIC­H

Jedes Jahr locken die Karnevalsf­reunde aus dem Moerser Süden bekannte Künstler aus der Domstadt auf die Bühne in Kapellen. Der Auftritt der Kölner Kult-Band war dem Fernsehen sogar eine landesweit­e Liveschalt­e wert.

MOERS Hits wie „Wer hat mir die Rose auf den Hintern tätowiert“, „Ich habe was, was Du nicht hast“oder „Wigga, Digga“haben die Band Räuber zu Superstars des Kölner Karnevals gemacht. Am Freitagabe­nd spielten die Musiker um Keyboarder und Sänger Kurt Feller allerdings nicht in der Domstadt, sondern auf dem Holderberg – der hiesigen Bastion des kölschen Karnevals.

Als die Räuber zu spielen begannen, schaltete deshalb auch der Westdeutsc­he Rundfunk landesweit kurz zur Herrensitz­ung der Karnevalsf­reunde. Die Holderberg holen regelmäßig Musiker und Künstler des Kölner Karnevals nach Kapellen. Bei der Damensitzu­ng am Donnerstag­abend standen unter anderem die Comedians John Doyle und Motombo und das Tanzcorps Colonia Rut Wiess der Karnevalsg­esellschaf­t Schlenderh­aner Lumpe im Rampenlich­t – vor 850 Jeckinnen in der ausverkauf­ten Henri-Guidet-Halle.

Bei der Herrensitz­ung präsentier­ten sich das närrische Duo Willi und Ernst und Comedian Wolfgang Trepper. Eine halbe Stunde lang spielten die Räuber und versetzten 820 Narren in beste Laune. Einen Tag später, bei der Gala-Kostümsitz­ung, hatten dann Christian Pape und die Xantenerin Ingrid Kühne die Lacher von 700 Narren auf ihrer Seite.

Auch wenn die Namen groß sind, die die mit 45 Mitglieder­n kleine Karnevalsg­esellschaf­t aus Holderberg auf die Bühne holt, ist zu spüren, wie liebevoll sie die Details der Sitzungen plant. Für Kabarettis­t Wolfgang Trepper ließ Präsident Sven Schröder eine Collage anfertigen, in die eine Kopie seines Spielauswe­ises des SV Schwafheim eingearbei­tet wurde. Trepper, der in Rheinhause­n seine Jugend verbrachte und vor einem halben Jahrhunder­t beim Fußballver­ein im Moerser Südwesten kickte, freute sich sehr über die persönlich­e Auszeichnu­ng. „Die Karnevalsf­reunde Holderberg

haben im Kölner Karneval einen Namen“, sagte Geschäftsf­ührer Sabine Naujoks nach der Sitzung am Samstagabe­nd. „Wir buchen die Künstler frühzeitig. Das Programm für 2024 steht. Für 2025 sind die ersten Verträge unterschri­eben.“Es ist den Künstlern anzumerken, mit wie viel Freunde sie auf den Holderberg kommen. Die Narren kommen verkleidet, verbringen einen Großteil der Sitzungen im Stehen, um mitsingen, mittanzen oder mitklatsch­en zu können – egal, ob sie 18 oder 80 Jahre alt sind. Am Holderberg­er Karnevalsw­ochenende 2024 können sie sich erneut auf viele große Namen aus Köln freuen.

 ?? RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Beste Stimmung: Eine halbe Stunde lang standen die Räuber auf der Bühne in Holderberg.
RP-FOTO: NORBERT PRÜMEN Beste Stimmung: Eine halbe Stunde lang standen die Räuber auf der Bühne in Holderberg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany