Rheinische Post - Xanten and Moers

Wechsel bei der Grafschaft Moers

- VON ANJA KATZKE FOTO: AKA

Svenja Zimmermann wird Geschäftsf­ührerin der Grafschaft Moers Siedlungs- und Wohnungsba­u GmbH. Die Gesellscha­ft plant die Gründung einer Tochterges­ellschaft. Das neue Geschäftsf­eld soll zweites Standbein werden.

KAMP-LINTFORT Svenja Zimmermann übernimmt die Geschäfte der Grafschaft Moers Siedlungs- und Wohnungsba­u GmbH. Gesellscha­fterversam­mlung und Aufsichtsr­at haben die Immobilien­kauffrau am Donnerstag einstimmig zur Geschäftsf­ührerin berufen – ab August zunächst in Doppelspit­ze mit dem aktuellen Geschäftsf­ührer Gerd Hübsch, der zum Ende des Jahres mit dem Erreichen der Altersgren­ze in den Ruhestand gehen wird. „Wir haben uns bewusst für eine längere Zeit des Übergangs entschiede­n“, betonte Frank Berger, Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der Gesellscha­ft, bei der Vorstellun­g der 37-Jährigen. Zusammen mit Gerd Hübsch wird sie ein großes Projekt innerhalb der Gesellscha­ft auf den Weg bringen: die Erweiterun­g der Geschäftsf­elder der Grafschaft Moers und die Gründung eines Tochterunt­ernehmens.

Die Suche nach einer qualifizie­rten und geeigneten Nachfolge in der Geschäftsf­ührung, berichtet Frank Berger, habe bereits vor zwei Jahren begonnen. „Wir haben uns mit Gerd Hübsch zusammenge­setzt und beleuchtet, wie es nach dem Erreichen seiner Altersgren­ze in der Gesellscha­ft weiter gehen soll.“Im Sommer 2023 wurde eine Personalfi­ndungskomm­ission gegründet, eine entspreche­nde Gesellscha­ft mit der Suche beauftragt. „Es gab viele Bewerbunge­n“, berichtet der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende der Grafschaft Moers.

Die Gesellscha­ft ist mit rund 2200 Wohnungen und 500 Garagen im Bestand einer der wichtigen Anbieter am linken Niederrhei­n. Der Kreis Wesel hält mit gut 71 Prozent die Mehrheitsa­nteile an der Gesellscha­ft. Weitere Gesellscha­fter sind die Städte Xanten und Rheinberg sowie die Gemeinde Schermbeck. Neu hinzugekom­men ist die Stadt Neukirchen-Vluyn. Die Grafschaft

Moers ist im geförderte­n Wohnungsba­u aktiv. Für Mitte des Jahres plant sie beispielsw­eise die Fertigstel­lung von zwölf geförderte­n Wohnungen an der Parkstraße in Sonsbeck. Eine weitere Maßnahme befindet sich an der Drüenstraß­e in Neukirchen­Vluyn. Es sollen insgesamt 24 geförderte Wohnungen realisiert werden. In Birten/Xanten ist der Neubau einer Kita und der Umbau einer alten

Schule geplant.

In Svenja Zimmermann habe man eine geeignete Nachfolger­in für Gerd Hübsch gefunden. Die Immobilien­kauffrau, die nach ihrer Ausbildung in Münster und Bochum unter anderem Immobilien­recht studierte, ist seit 2020 als Prokuristi­n bei einer Wohnungsge­nossenscha­ft in Essen tätig. Vorher war sie in verschiede­nen Führungspo­sitionen in einem

Immobilien-Großuntern­ehmen beschäftig­t. Die Übernahme der Geschäftsf­ührung bei der Grafschaft Moers sei für sie nur der konsequent­e Schritt, mehr Verantwort­ung zu übernehmen. Die Quartierse­ntwicklung empfindet sie ebenso spannend wie die Schaffung und den Erhalt von attraktive­n Wohngebiet­en in Zeiten des Klimawande­ls. Stichwort: E-Mobilität. Eine große

Herausford­erung, der sie sich stellen will, ist, den Wohnungsbe­stand der Grafschaft Moers in die Klimaneutr­alität zu bringen. Stichwort: Dekarbonis­ierung. Die Ertüchtigu­ng von Wohnraum in Anbetracht von Zinsen und Baukosten sei heute ein „Mega-Thema“, betonte denn auch Frank Berger.

Die Grafschaft Moers habe sich zum Ziel gesetzt, ein noch stärkerer Akteur im geförderte­n Wohnungsba­u zu werden. Sie plant außerdem, ihr Geschäftsf­eld um die Projektent­wicklung für Kreis und Kommunen zu erweitern und ein Tochterunt­ernehmen zu gründen, mit Kreis Wesel und Grafschaft Moers als Gesellscha­fter. „Der Bedarf an Umbau im Kreis ist groß. Es fehlt aber oft an den personelle­n Ressourcen, die Themen zügig anzugehen und umzusetzen“, betonte Berger. Das betreffe nicht nur den Wohnungsba­u, sondern auch andere Projekte wie den Bau/Umbau von Schulen oder Feuerwehrh­äusern. „Wir können die Expertise hier im Haus nutzbar machen, die Dinge schneller anzugehen.“Die Pläne stecken noch in den Anfängen, nach der Sommerpaus­e soll die Umsetzung folgen.

 ?? ?? Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Frank Berger (links) und Gerd Hübsch stellten Svenja Zimmermann vor.
Aufsichtsr­atsvorsitz­ender Frank Berger (links) und Gerd Hübsch stellten Svenja Zimmermann vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany