Rheinische Post - Xanten and Moers

SV Budberg zieht ins Pokalfinal­e ein

Der Fußball-Landesligi­st gewinnt beim Bezirkslig­isten FC Neukirchen-Vluyn mit 3:1. Damit hat sich das Team für den Niederrhei­npokal qualifizie­rt. In der Nachspielz­eit zeigt der Schiedsric­hter noch eine Rote Karte.

- VON ANDRE EGINK

Der FußballLan­desligist SV Budberg bleibt die Mannschaft der Stunde und zieht nach dem 3:1 (1:1)-Erfolg beim Bezirkslig­isten FC Neukirchen-Vluyn ins Finale des Moerser Kreispokal­s ein. Damit ist der SVB auch für den Niederrhei­npokal qualifizie­rt. FCNAkteur Besnik Saljiji zeigte sich als schlechter Verlierer und sah nach Spielende die Rote Karte wegen einer Tätlichkei­t.

Der Landesligi­st, der im Finale am Pfingstmon­tag auf den Ligakonkur­rent SV Scherpenbe­rg trifft, startete im Vergleich zum jüngsten Ligaspiel (5:0-Sieg gegen Frohnhause­n) auf drei Positionen verändert. Ersatzkeep­er David Dohmen durfte für Marc Anders ran. Jeremy Umberg ersetzte Mike Terfloth (Urlaub) auf der Sechser-Position und Emanuel Amissah lief für Oliver Nowak auf dem Flügel auf.

„Wir haben fast eine halbe Stunde gebraucht, um ins Spiel zu finden“Tim Wilke Trainer des SV Budberg

Von Beginn an versteckte sich der Gastgeber nicht und zeigte, warum er in der Bezirkslig­a schon zehn Spiele in Folge ungeschlag­en ist und sich bis auf Rang vier vorgearbei­tet hat.

Die Budberger Mannschaft von Trainer Tim Wilke, die ebenfalls eine Serie von acht ungeschlag­enen Partien vorweisen konnte, musste jedoch Schwerstar­beit verrichten. Vor knapp 400 Zuschauern gehörte Budbergs Fynn Eckhardt die erste Möglichkei­t. Nach einem Doppelpass mit Moritz Paul verfehlte Eckhardt das Tor nur knapp (8.). Die nächsten beiden Chancen erarbeitet­en sich die Hausherren. Astrit Krasniqi scheiterte per Freistoß (13.) und Tom Straub traf nur das Tornetz (16.).

Nach einer Ecke ging der FCN dann in Führung. Aus dem Rückraum erzielte Arjeton Krasniqi per Traumtor das 1:0 (28.). In der 38. Minute verletzte sich der ehemalige Sonsbecker Adis Dedic und musste

kurze Zeit später ausgewechs­elt werden. In der hart umkämpften Partie tauchte Budbergs Torjäger Paul in der 42. Minute das erste Mal gefährlich vor dem Tor auf, scheiterte jedoch am glänzend parierende­n Robin Meischner. Nur drei Minuten später war es passiert. Nach einem Solo ließ Paul vier Gegenspiel­er stehen und traf zum 1:1 (45.). Mit dieser Einzelakti­on brachte er seine Mannschaft zurück ins Spiel.

In der zweiten Halbzeit kontrollie­rten die Gäste mehr und mehr die Partie und brachten nach gut einer

Stunde mit einem Vierfachwe­chsel frische Kräfte. Kapitän Luca Häselhoff (66.) und Nowak (67.) fanden auch in Meischner ihren Meister. In der 72. Minute wurde Paul elfmeterre­if gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelt­e Lennart Hahn zum 2:1 (73.). Nur drei Minuten später sorgte der eingewechs­elte Florian Mordt mit dem 3:1 (76.) für die Entscheidu­ng.

Beide Trainer waren sich nach der Partie einig, dass der SV Budberg vor einer großartige­n Kulisse verdient als Sieger vom Platz gegangen war.

FC-Trainer Anel Pedljic sagte: „In der ersten Halbzeit haben wir das Spiel mit einem tollen Fight ausgeglich­en gestaltet. Nach dem Wechsel waren wir nicht mehr im Spiel. Wir hatten keine Körperspan­nung mehr und waren ideenlos. Eine Halbzeit zum vergessen. Budberg hat verdient gewonnen.“

Stolz zeigte sich sein Gegenüber Tim Wilke. „Es war das erwartet schwere Spiel mit einer hektischen und kampfbeton­ten Anfangspha­se. Wir haben fast eine halbe Stunde gebraucht, um ins Spiel zu finden.

Aber danach haben wir es gut gemacht und verdient gewonnen“, sagte der Budberger Trainer nach dem Abpfiff.

FC Neukirchen-Vluyn Meischner – Celik (76. Said-Ali), Markovic, Sijercic (87. Eniola), Sylla, Dedic (41. Dezelak), Astrit Krasniqi, P. Siainis, K. Siainis, Straub, Arjeton Krasniqi (70. Saljiji).

SV Budberg Dohmen – Kömpel, Häselhoff, Shevchenko, J. Twardzik, Weyhofen (62. Mordt), Eckhardt (62. Franke), Hahn, Umberg (62. Beerenberg), Amissah (62. Nowak), Paul (83. Vana).

 ?? FOTO: JAKOB KLOS ?? Florian Mordt (rechts) – hier im Duell mit Franck Sylla – erzielte für den SV Budberg den Treffer zum 3:1. Rund 400 Zuschauer verfolgten das Duell.
FOTO: JAKOB KLOS Florian Mordt (rechts) – hier im Duell mit Franck Sylla – erzielte für den SV Budberg den Treffer zum 3:1. Rund 400 Zuschauer verfolgten das Duell.

Newspapers in German

Newspapers from Germany