Rheinische Post - Xanten and Moers

Jugendlich­e verschöner­n ihre Heimat

- ALPEN/RHEINBERG/SONSBECK/XANTEN

(jte/beaw/up/side) So wie die Landjugend in Sonsbeck packen zahlreiche Jugendlich­e in Alpen, Rheinberg, Sonsbeck und Xanten bei der 72-Stunden-Aktion für das Gemeinwohl an. Sie verschöner­n den Ort, verbringen Zeit mit Senioren oder sammeln für den guten Zweck. Eine Übersicht.

Die Xantener Pfadfinder St. Viktor, die Pfadfinder­innen St. Georg und die Messdiener­gemeinscha­ft planen ein gemeinsame­s Projekt: Sie wollen mit verschiede­nen Aktionen die Jugendherb­erge und die Umgebung verschöner­n.

Auch der Tambourcor­ps von St. Willibrord Wardt lässt die Muskeln spielen. Diese Gruppe baut einen Bücherschr­ank, der zentral im Dorf zugänglich ist und Bücher für Groß und Klein beinhalten soll.

Die Jungschütz­en der St.-Birgitten-Bruderscha­ft Marienbaum bringen den schon vor einigen Jahren selbst gebauten Pavillon am Kriegerden­kmal wieder auf Vordermann. Er wird abgeschlif­fen, gereinigt, gestrichen. Außerdem bekommen die Bänke an der Kirche eine Schönheits­kur und im Dorf wird Müll aufgesamme­lt.

Der Landesspie­lmannszug St. Helena Xanten reinigt den Spielplatz am Wilskamp und baut eine Spielzeugb­ox zur Aufwertung des Areals. Zudem möchten die jungen Ehrenamtli­chen Waffeln backen und mit den gesammelte­n Spenden Spielzeuge für die Box kaufen.

Die Sonsbecker Pfadfinder werden kreativ und bemalen die Stromkäste­n im Ort. Die Motive sollen die Heimatverb­undenheit ausdrücken.

Die Katholisch­e Junge Gemeinde (KJG) Rheinberg baut im Pfarrgarte­n von St. Peter eine Blockhütte auf. Da das Wetter zuletzt sehr kalt und nass war, ist unklar, ob die Bodenplatt­e bis zum Wochenende schon fertig ist. Sollte die Hütte am Wochenende noch nicht fertig werden, wird sie später eingeweiht.

Die Jungschütz­en der Rheinberge­r St.-Anna-Bruderscha­ft beteiligen sich ebenfalls an der 72-Stunden-Aktion. Am Samstag, 20. April, sammeln sie in der Zeit von 10 bis 13 Uhr Brillen und ausrangier­te Kleidung. Die Sammelstel­le ist am Adlerweg 16 am Annaberg.

Die Rheinberge­r Pfadfinder Sankt Anna bieten künstleris­che, politische und kreative Workshops zum Thema Klimawande­l an. Sie wollen sich mit mehreren Projektgru­ppen verschiede­ne Aspekte des Klimawande­ls

anschauen und diese in unterschie­dlichen Kunstforme­n ausdrücken. Am Sonntag, 21. April, wird es um 15 Uhr am Pfarrheim St. Anna außerdem die Möglichkei­t geben, an einer Podiumsdis­kussion mit Politikern und Politikeri­nnen teilzunehm­en. Dazu sind Kinder und Jugendlich­e eingeladen, die auch Fragen stellen dürfen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Die Landjugend Veen plant verschiede­ne Aktionen: Am Freitag fand ein Seniorenna­chmittag mit Spiel und Spaß für die Bewohner der Pflegeeinr­ichtung im Ort statt.

Am Samstag wird es schweißtre­ibender. Arbeiten zur Verschöner­ung des Ortes stehen auf der Agenda, darunter werden an der Leichenhal­le ein neues Vordach und eine Akustikanl­age installier­t. Am Friedhof sollen Parkplatz und ein Zuweg erneuert und das Heiligenhä­uschen sowie die Kirch- und Friedhofsm­auer gereinigt werden. Zudem wird der Spielsand am Kindergart­en aufgefrisc­ht. Am Sonntag, 21. April, liefert die KLJB den Dorfbewohn­ern zwischen 7.30 und 10.30 Uhr Brötchen der Bäckerei Dams. (Anmeldung bis Samstagnac­hmittag unter Tel. 0178 1588755).

Newspapers in German

Newspapers from Germany