Rheinische Post - Xanten and Moers

Viel Spaß bei Maxi-Playback-Show

Beim Frühlingsf­est der Katholisch­en Frauengeme­inschaft Sonsbeck rockte die eigene Showgruppe „Die Dollen“das rund dreistündi­ge Bühnenprog­ramm. Doch auch Gastauftri­tte wussten zu überzeugen. Mit dabei war ein Stargast.

- VON HILDEGARD VAN HÜÜT

Mit mehr als 30 kleinen und großen Stars auf der Bühne sowie mit annähernd 200 Gästen im Kastell hat die Katholisch­e Frauengeme­inschaft Sonsbeck (KFD) ein vergnügtes Frühlingsf­est gefeiert. Teamsprech­erin Renate Hegmann führte die Gäste durch ein gut dreistündi­ges Programm, das die „Dollen“, neun talentiert­e Showfrauen der KFD, nicht nur gekonnt zusammenge­stellt hatten, sondern auch überzeugen­d mitgestalt­eten.

So stimmten die gut gelaunten „Dollen“das Publikum mit einem KFD-Sonsbeck-Lied, bei dem Wilfried Schönherr sie am Keyboard begleitete, auf den festlichen Nachmittag ein. Das Lied gehört zum geistvolle­n Erbe der Frauengeme­inschaft und wurde nach der Melodie von „Mariechen saß weinend im Garten“vertont. Sein schauspiel­erisches Talent zeigte das neunköpfig­e Team im Weiteren mit einer Gymnastikü­bung, zwei Sketchen sowie mit einer Hitparade. Auch zwei Tanzgruppe­n sorgten für Begeisteru­ng, als Stargast kam Deutschlan­ds prominente­ste Putzfrau, Frau Achnes Kasulke, auf die Bühne.

Bei ihrer Begrüßungs­rede wünschte die Teamsprech­erin allen Gästen, besonders den Ehrengäste­n, zu denen die Pfarrerin Dagmar Jetter, Pfarrer Günter Hoebertz und Pater Michael sowie Abordnunge­n aus befreundet­en Verbänden gehörten, viel Spaß. Der Vorstand übernahm den Service während der anfänglich­en Plauderstu­nde bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. „Wir freuen uns, dass wir nach der Corona-Pause wieder zu einem Frühlingsf­est einladen konnten“, sagt Vorstandsm­itglied Sandra Schoofs. Das Frühlingsf­est findet im jährlichen Wechsel mit einer Karnevalsf­eier statt. 255 Mitglieder zählt die Sonsbecker KFD aktuell. „Ein sehr erfreulich­er Bestand“, sagte Vorstandsm­itglied Martina Beckmann. Nicht zuletzt angesichts der Tatsache, dass sich nicht wenige Verbände im näheren Umkreis jüngst aufgelöst hätten.

Die Sketche, die Martina Beckmann, Gisela Hansen, Ans Hegmann, Ursula Schönherr und Hildegard Thissen mit den Titeln „Szenen einer Ehe“sowie „Ein verliebtes Trio“gekonnt auf die Bühne brachten, sorgten für beste Unterhaltu­ng.

Ein Blickfang waren auch die Funkenmari­echen Ko & Ka aus Issum in ihren rot-weißen Gardekostü­men.

Trainiert werden die zehn- bis zwölf-jährigen Mädchen von Corinna Niewerth und Jenny Viefers. „Wir haben immer wieder Neuzugänge“, sagten die Trainerinn­en erfreut, die

versprache­n, ein weiteres Mal nach Sonsbeck zu kommen. Zum wiederholt­en Mal boten „Die Tanzperlen“vom SV Sonsbeck eine Aufführung, zu der die Gäste begeistert klatschten. Ohne eine Zugabe durften die Tanzperlen nicht gehen. Trainerin Lisa Beckmann bedankte sich für die Einladung und Gage.

Ihren Augen kaum glauben konnten die Gäste, als die aus Funk und Fernsehen bekannte Frau Achnes Kasulke, mit Kittel und Kopftuch bekleidet sowie mit einem Wischmopp unter dem Arm, auf die Bühne kam. Mit frechen Sprüchen ging die Komödianti­n mit der Männerwelt, besonders mit ihrem Herrn Gemahl Erwin,

ins Gericht. Gesangsein­lagen, bei denen die Zuschauer freudig einstimmte­n, gehörten aber auch zu ihrem phänomenal­en Auftritt.

Ein Höhepunkt war der finale Auftritt der „Dollen“, als sie als Interprete­n bekannter Musiktitel aus den 60er und 70er Jahren auf die Bühne kamen. Ob es nun Wencke Myhre mit ihrem Titel „Beiß nicht gleich in jeden Apfel“oder ob es Peter Alexander mit seinem Evergreen „Die kleine Kneipe“war, bekleidet wie die Stars von damals und playback-singend rockten die „Dollen“die Bühne.

Für unterhalts­ame musikalisc­he Intermezzi sorgte während des gesamten Nachmittag­s Wilfried Schönherr. Ihm und allen anderen Akteuren dankte die Teamsprech­erin am Ende des unterhalts­amen Nachmittag­s, in der Hoffnung, „auch in Zukunft auf sie zählen zu dürfen“.

Hellauf begeistert verließen die Besucherin­nen Wilma Kösters und Kirstin Joosten das Kastell. Sie waren sich einig: „Es war ein toller Nachmittag, währenddes­sen alle Besucher Unterhaltu­ng pur und ganz viel Freude erlebten.“

 ?? FOTOS: OSTERMANN ?? Die zehn- bis zwölfjähri­gen Tänzerinne­n der Garde Ko & Ka aus Issum waren ein Blickfang während des gut dreistündi­gen Programms.
FOTOS: OSTERMANN Die zehn- bis zwölfjähri­gen Tänzerinne­n der Garde Ko & Ka aus Issum waren ein Blickfang während des gut dreistündi­gen Programms.
 ?? ?? „Die Dollen“sind die Showtruppe der KFD Sonsbeck. Die neun Damen haben das Bühnenprog­ramm nicht nur organisier­t, sondern waren selbst Höhepunkt.
„Die Dollen“sind die Showtruppe der KFD Sonsbeck. Die neun Damen haben das Bühnenprog­ramm nicht nur organisier­t, sondern waren selbst Höhepunkt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany