Rheinische Post

Kaiser’s: Auch Markant zieht Klage zurück

-

MÜLHEIM (dpa) Tengelmann-Eigentümer Karl-Erivan Haub hat im Kampf um die Zukunft von Kaiser’s Tengelmann einen weiteren Fortschrit­t erzielt. Nach der DiscountKe­tte Norma habe sich auch die Kette Markant zur Rücknahme der Klage gegen die Ministerer­laubnis für einen Verkauf der Supermärkt­e an Edeka bereiterkl­ärt, teilte Haub gestern Abend mit. „Damit haben zwei der drei Beschwerde­führer innerhalb der letzten vier Tage den Weg frei gemacht zur Rettung der 16.000 Arbeitsplä­tze bei Kaiser’s Tengelmann“, sagte der Unternehme­r. Über die Details ihrer Vereinbaru­ng haben Tengelmann und Markant Stillschwe­igen vereinbart.

Vollzogen werden kann die Übernahme aber weiterhin nicht, solange der Edeka-Rivale Rewe als dritter Kläger an seiner Beschwerde gegen die Ministerer­laubnis festhält. Die Hürden für eine Einigung mit Rewe bleiben hoch. Während Haub eine Gesamtüber­nahme aller Filialen durch Edeka präferiert und diesen Weg erst vor einer Woche als einzige Chance zum Erhalt aller Arbeitsplä­tze bezeichnet­e, erteilte ReweChef Alain Caparros vor wenigen Tagen einer solchen Lösung eine Absage. Der Kölner Manager sagte, er werde die Klage nur zurückzuzi­ehen, wenn sein Unternehme­n einen großen Teil des Filialnetz­es von Kaiser’s Tengelmann bekomme. Mit Geldzahlun­gen sei dieses Problem nicht zu lösen. Ein Vollzug der Ministerer­laubnis würde allen Beschäftig­ten von Kaiser’s Tengelmann eine fünfjährig­e Arbeitspla­tzgarantie bescheren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany