Rheinische Post

Alle beteiligen Rentendisk­ussion

- Klaus Krön per Mail Brigitte Menge-Maassen 41066 Mönchengla­dbach

Wöchentlic­h streiten sich Politiker über die Rente, aber fast alles ist planloses Palaver und artet in Zementieru­ng unserer Klassenges­ellschaft aus. Jede Klasse soll für sich allein sorgen. Die Rentenkass­e soll alle Kosten für die Rente tragen. Das führt zur Altersarmu­t oder Erhöhung der Beiträge. Das eigentlich­e Problem liegt aber im System unserer Altersvers­orgung. Alle Steuerpfli­chtigen sollten daran beteiligt werden – in der Schweiz und in Schweden ist das möglich. Aber unsere Politiker haben kein Interesse daran. Sie und der gesamte Beamtenapp­arat müssten dann ja Einbußen hinnehmen und der Staat müsste mit gleichen Beträgen (wie die Arbeitnehm­erbeiträge) Rücklagen bilden. Pensions-und Renteneint­rittssätze müssten angegliche­n werden. Ebenso müssten alle Selbststän­digen und Leitenden Angestellt­en beteiligt werden. Politiker sprechen immer von Milliarden­zuschüssen in die Rentenkass­e. Diese Diskussion würde sich dann zum Teil erübrigen. trifft sie ja nicht persönlich. Wie soll uns unsere Polizei beschützen, eine Polizei die nichts darf. Da muss sich ein Polizist durch die Presse ziehen lassen, weil er Demonstran­ten, einen erfolgreic­hen Tag gewünscht hat. Das ist doch lächerlich. Was machen unsere Politiker,wenn Polizisten bedroht und beleidigt werden. Nichts, da regt sich niemand drüber auf, da sind die Ohren unserer Politiker auf Durchzug gestellt. Unsere Polizei soll lächeln und sich bedanken, wenn sie beleidigt, beschimpft und angegriffe­n wird. Unsere Politiker sollten sich für unsere Polizei einsetzen, auch sie erwartet Schutz von ihnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany