Rheinische Post

Apobank lädt Start-ups aus dem Gesundheit­sbereich ein

-

(tb) Für den 19. Juni lädt das Startup-Bootcamp innovative Junguntern­ehmen der Gesundheit­sbranche zu einer „FastTrack-Session“in die Zentrale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) in Düsseldorf ein. Bis zu zehn Startups erhalten die Möglichkei­t, ihr Konzept vor erfahrenen Mentoren zu präsentier­en und wertvolle Anregungen zur Weiterentw­icklung zu erhalten. Gesucht werden Nachwuchsu­nternehmen aus dem Bereich Gesundheit­smarkt und gesundheit­sbezogene Technologi­en mit dem Fokus auf Verhaltens­änderung, Diagnose und Genetik, Big Data, Telemedizi­n, Vorsorge, softwareun­terstützte Therapien, Monitoring und personalis­ierte Medizin. Dabei sollen Innovation­en die Qualität der Beziehung von Arzt und Patient erhöhen und Informatio­nen und Daten besser vernetzen.

In einer maximal fünfminüti­gen Präsentati­on stellen die Teilnehmer ihre Geschäftsi­dee, Experten aus der Praxis vor. Sie erhalten anschließe­nd Anregungen für den weiteren Entwicklun­gsprozess sowie ein Feedback, das ihnen dabei helfen soll, mögliche Herausford­erungen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsi­dee zu identifizi­eren. Die Veranstalt­ung in Düsseldorf ist eine von mehreren des Start-up-Bootcamps weltweit. Es geht 2017 auch in die zweite Runde. Die Bewerbungs­phase läuft noch bis zum 20. Juni 2017 unter: www.startupboo­tcamp.org.

Newspapers in German

Newspapers from Germany