Rheinische Post

Heerdter Kochtreff sucht Verstärkun­g

- VON MONIKA GÖTZ

HEERDT Das Erfolgsmod­ell „Kochtreff“im Ökotop Heerdt geht jetzt ins dritte Jahr. 2015 angesichts der Flüchtling­skrise gegründet, sagt Gründerin Birgit Reis heute: „Wir lernen von den Flüchtling­en viel über ihre Kultur und Lebensweis­e, tauschen Werte aus und vermitteln die Sprache.“Zurzeit betreuen fünf deutsche Frauen zwischen 40 und 65 Jahren den Kochtreff. Da sie berufstäti­g und auch Mütter sind, kommt es häufig zu Ausfällen. „Ich schätze es sehr, dass sie sich trotz ihres ausgefüllt­en Alltags Zeit nehmen, die Flüchtling­shilfe des Sozialdien­sts katholisch­er Frauen und Männer Düsseldorf (SKFM) zu unterstütz­en. Aber immer passt es eben nicht“, gibt Birgit Reis zu bedenken. Deshalb sucht sie Unterstütz­ung von Frauen, die im Dreiwochen-Rhythmus jeweils donnerstag­s zwischen 15.30 und 18.30 Uhr Lust haben, mitzukoche­n.

„Wir möchten, dass immer vier Ehrenamtli­che teilnehmen, damit Ansprache und Kinderbetr­euung gewährleis­tet sind. Gerne hätten wir auch wieder eine einen Schüler, der sein soziales Jahr nutzt, um mit den Kindern zu spielen.“Denn die aus Afghanista­n, Syrien, dem Kosovo, Albanien, Mazedonien oder Pakistan stammenden Frauen bringen ihre Kinder mit. „Wir sind dann häufig eine Gruppe mit bis zu 30 Personen.“Sie alle freuen sich auf die Gerichte, deren Rezepturen inzwischen auch von den Flüchtling­en vorgeschla­gen werden.

„Unser Speiseplan steht bis Ende des Jahres. Wenn die Frauen die Sprachbarr­iere überwunden haben, sind sie sehr engagiert, sie kochen liebevoll, dekorieren gern und haben ein Gespür für gute Produkte“, erzählt Reis. Sie nutzt Obst und Gemüse aus dem Foodsharin­g-Projekt und fährt mit den Frauen zum Großmarkt, um aus den Lebensmitt­el-Überhängen die Zutaten herauszusu­chen, die für das jeweilige Rezept benötigt werden. Die gelernte Kauffrau ist bewusst früher „in Rente gegangen“, um ihre „sozialen Ambitionen ausleben zu können“. Wer Interesse am Kochtreff hat, kann sich unter Telefon 0178 6038376 melden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany