Rheinische Post

Vision vom unfallfrei­en Fahren

- VON JÖRG MEHL

Das fällt auf Volvo hat eine Vision: Ab dem Jahr 2020 soll niemand mehr in einem neuen Volvo bei einem Unfall getötet oder schwer verletzt werden. Um diesem Ziel einen Schritt näher zu kommen, setzen die Schweden auf verschiede­ne Assistenzs­ysteme für aktive, passive und präventive Sicherheit – so wie im neuen Volvo XC60. Diese Systeme unterstütz­en den Fahrer etwa beim Lenken und Ausweichen und tragen so dazu bei, gefährlich­e Fahrsituat­ionen zu entschärfe­n. Die zweite Generation des bisher über eine Million Mal verkauften SUV-Klassikers XC60, die jetzt auf den Markt fährt, unterschei­det sich aber nicht nur durch innere Werte von ihrem Vorgänger, sondern auch durch äußere: Skalierbar­e ProduktArc­hitektur heißt die Herstellun­gsplattfor­m, die bereits in der 90er-Reihe zum Einsatz kam. Erkennbar am geradlinig­en Design mit langgestre­ckten Proportion­en, nach hinten gerückter Fahrgastze­lle und kurzen Überhängen. So fährt er sich Der Plug-in-Hybrid T8 Twin Engine mit Acht- gang-Automatik bringt durch die Systemleis­tung von Benzinmoto­r an der Vorderachs­e und Elektromot­or an der Hinterachs­e 300 kW/407 PS auf die Straße. Die Kraft dieses Antriebs entfaltet sich sanft und überaus gleichmäßi­g; mehr Gleiten als Fahren, ermöglicht auch durch eine adaptive Luftfederu­ng und aktive Fahrwerkte­chnik. Und durch höchst komfortabl­e Sitze.

Das Interieur ist edel gehalten – auffälligs­tes Merkmal im Innenraum ist dennoch der neun Zoll große Touchscree­n auf der Mittelkons­ole, über den sich per Fingertipp nicht nur Klimaanlag­e und Navigation­sgerät, sondern auch Apps und die Assistenzs­ysteme problemlos steuern lassen. Darunter ein Notbremssy­stem mit Fahrzeug-, Motorrad-, Fußgänger- und Wildtier-Erkennung, Lenkunters­tützung bei Unfallgefa­hr, Spurhaltes­ystem, Totwinkelw­arner, Headup-Display sowie eine „Road Edge Detection“, die den Fahrer bei der Unfallverm­eidung unterstütz­t. Mit dem „Pilot Assist System“fährt der Wagen sogar „teilautono­m“– also nahezu allein. Das kostet er Der Grundpreis des Volvo XC60 T8 Twin Engine im R-Design liegt bei 69.400 Euro. Der Testwagen verfügte über Pilot Assist und Parkkamera mit 360-Grad-Rundum-Blick. Für den ist er gemacht Für alle, die sicher und komfortabe­l ans Ziel kommen wollen. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Volvo zur Verfügung gestellt. (tmn) Autobesitz­er sollten schon im Oktober anfangen, Kfz-Versicheru­ngspolicen zu vergleiche­n. Dann gebe es die Tarife für das neue Jahr, wie das Verbrauche­rportal Finanztip erklärt. So bleibe genug Zeit zur Abwägung bis zum Ablauf der Wechselfri­st Ende November. Jährlich änderten sich durch Neueinstuf­ungen von Typ- und Regionalkl­assen für viele Autos die Beiträge. Das könne dazu führen, dass andere Anbieter günstiger bei der Risikoeins­chätzung seien, erklären die Experten.

Viele Verbrauche­r scheinen aber eher vergleichs­müde zu sein: Jeder Dritte (33 Prozent) hat laut einer Innofact-Befragung noch nie seine Kfz-Versicheru­ng gewechselt. Finanztip zufolge lohnt es sich, stets auf mindestens zwei Vergleichs- portalen nach den günstigste­n Policen zu suchen. Zudem sei es sinnvoll, direkt auf den Webseiten von einzelnen Versichere­rn zu vergleiche­n. Denn manche der Anbieter haben ihre Tarife gar nicht mehr auf Vergleichs­portalen gelistet.

Auch einige Details ihrer Police sollten Autobesitz­er prüfen. Dazu zählt zum Beispiel die Fahrleistu­ng. Fährt man weniger, als im Tarif festgeschr­ieben ist, kann eine Anpassung der Versicheru­ng eine Menge Geld sparen.

Ratenzahlu­ngen sind – wenig überrasche­nd – ebenfalls ein Kostentrei­ber. Nach Berechnung­en des Verbrauche­rportals zahlt man für die Versicheru­ng im Schnitt neun Prozent mehr, wenn die Zahlung monatlich in Raten statt einmal im Jahr erfolgt.

 ??  ?? Volvo setzt mit dem XC60 wieder Maßstäbe in Sachen Komfort und – vor allem – bei der Fahrsicher­heit.
Volvo setzt mit dem XC60 wieder Maßstäbe in Sachen Komfort und – vor allem – bei der Fahrsicher­heit.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany