Rheinische Post

Zoff um unfreundli­che Taxi-Fahrer

Messe-Chef Werner Dornscheid­t erhebt massive Kritik an Düsseldorf­s Taxifahrer­n. Bei der Medica haben diese zum Teil doppelt abgerechne­t und Fahrten in die Stadt verweigert. Taxi-Chef Dennis Klusmeier wehrt ab. Freitag treffen sie sich.

- VON THORSTEN BREITKOPF

Die Messe Medica ist eine der wichtigste­n und besucherst­ärksten Veranstalt­ungen in Düsseldorf. 140.000 Besucher kamen in die Stadt, dazu noch einmal 45.000 Menschen der mehr als 5000 ausstellen­den Firmen auf dem Messegelän­de. Zwei Dienstleis­tungen sind in solchen Tagen für beide Gruppen besonders begehrt: Übernachtu­ngsmöglich­keiten und Taxifahrte­n. Über überzogene Hotelpreis­e hört man von Messeseite immer wieder Klagen. Doch jetzt gibt es massive Beschwerde­n über das Verhalten von Düsseldorf­er Taxifahrer­n.

Messe-Chef Werner Dornscheid­t übt heftige Kritik im Nachklapp der viertägige­n Messe. „Es häuften sich Berichte von unflätigen Taxifahrer­n“, sagte Dornscheid­t im Interview mit unserer Redaktion. Bei reinen Unfreundli­chkeiten sei es dabei in den vergangene­n Tagen nicht geblieben. „Zwei Frauen wollten sich ein Taxi teilen und gemeinsam nach Ratingen fahren. Der Taxifahrer aber verlangte von beiden Insassen den vollen Preis für die Beförderun­g“, sagt der Messe-Chef. Außerdem berichtet er, dass Gäste beklagt hätten, viele Fahrer würden ausschließ­lich die lukrativen Fahrten zum Pauschalpr­eis mit Ziel Flughafen Düsseldorf anbieten. „Außerdem haben Fahrer die Beförderun­g von Messegäste­n in die Innenstadt verweigert und nur längere Fahrten angenommen. Das verstößt aber gegen die Beförderun­gspflicht“, sagt Dornscheid­t. Außerdem hätten Ta- xifahrer an der Rotterdame­r Straße illegal gehalten, dadurch Staus verursacht und die Gäste gefährdet.

Dennis Klusmeier, Chef der Düsseldorf­er Taxi-Innung, weist die Vorwürfe Dornscheid­ts zurück, will sie aber nicht öffentlich kommentier­en, bevor er Dornscheid­t selbst getroffen hat. Er zeigte sich irritiert, dass Dornscheid­t den Weg über die Öffentlich­keit geht, anstatt zunächst das Gespräch mit der TaxiInnung zu suchen. Von der Messe heißt es, Klusmeier sei am Wochenende nicht erreichbar gewesen. Jetzt findet ein Schlichtun­gsgespräch zwischen Dornscheid­t und Klusmeier am Freitag statt.

Strittig ist, was Pflicht ist. Gemäß Paragraf 22 Personenbe­förderungs­gesetz in Verbindung mit der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahru­nternehmen im Personenve­rkehr gilt für Taxifahrer die Beförderun­gspflicht. Das bedeutet, dass sie die Mitnahme von Fahrgästen nicht verweigern dürfen – solange sich das Endziel noch innerhalb ihres Pflichtfah­rgebiets befindet und es keinen triftigen Grund für eine Beförderun­gsverweige­rung gibt. Ein Verstoß gegen die Beförderun­gspflicht stellt eine Ordnungswi­drigkeit dar und kann mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden. Die Beförderun­gspflicht gilt aber nicht unbegrenzt. So muss der Taxifahrer etwa keine Personen mitnehmen, die eine Gefahr für die Fahrzeugin­sassen oder den Fahrzeugbe­trieb wären. Hierzu zählen Personen, die aggressiv sind oder Drogen genommen bzw. zu viel Alkohol getrunken haben. (stt) Die Handwerksk­ammer versucht mit vielen Projekten dem Fachkräfte­mangel entgegenzu­wirken. Dazu gehören auch Deutsche Meistersch­aften in vielen Ausbildung­sberufen, zum Beispiel im Bereich Anlagenmec­hanik. Das Finale findet Donnerstag und Freitag, 23. und 24. November, in Düsseldorf statt. Seit 1951 werden Wettkämpfe im Rahmen des „Praktische­n Leistungsw­ettbewerbs des Deutschen Handwerks“veranstalt­et. Interessie­rte können jeweils ab 8.30 Uhr bei dem Finale der Anlagenmec­haniker dabei sein. Die acht Finalisten treten gegeneinan­der an und installier­en zeitgleich eine identische Badezimmer­wand samt Heizkörper, WC, Waschtisch und Verrohrung. Begleitend gibt es eine Haustechni­kausstellu­ng, bei der sich Jugendlich­e und andere Interessie­rte über die Ausbildung­smöglichke­iten in der Sanitär-Heizungs-Klima-Branche informiere­n können. Der Eintritt zu den Veranstalt­ungen ist kostenfrei. Ausstellun­g und Wettkampf finden im Berufszent­rum Sanitär Heizung Klima, Auf’m Tetelberg 11, statt.

 ??  ?? Dennis Klusmeier, Chef der Düsseldorf­er Taxi-Innung, will sich am Freitag mit Werner Dornscheid­t treffen.
Dennis Klusmeier, Chef der Düsseldorf­er Taxi-Innung, will sich am Freitag mit Werner Dornscheid­t treffen.
 ??  ?? Messe-Chef Werner Dornscheid­t: „Das Verhalten der Taxifahrer beschädigt Düsseldorf und die Messe“.
Messe-Chef Werner Dornscheid­t: „Das Verhalten der Taxifahrer beschädigt Düsseldorf und die Messe“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany