Rheinische Post

Theater als Generation­enerfahrun­g

Die neue Aktion des Jungen Schauspiel­s bringt Kinder dem Theater näher.

- VON LAURA KURTZ

Mit Patenschaf­ten will das Junge Schauspiel mehr Kinder fürs Theater begeistern. Am Montag, einen Tag vor dem Welttag des Kinderund Jugendthea­ters, startet die Aktion mit einer Sondervors­tellung von „Der kleine Angsthase“.

Das Konzept ist ganz einfach: „Take a child to the theatre today“lautet das Motto, und viel mehr braucht es auch nicht, um TheaterPat­e zu werden. Auf einer Bonuskarte bekommen Paten einen Stempel pro gemeinsame­m Besuch, die vierte Vorstellun­g ist kostenlos. Ob es das eigene Kind, ein Enkel oder ein Nachbarski­nd ist, ist egal – bei der Aktion geht es darum, Kinder öfters mit Kultur in Berührung zu bringen, so Stefan Fischer-Fels. „Dieses gemeinsame Kunsterleb­nis öffnet das Herz und löst die Zunge“, ist der Leiter des Jungen Schauspiel­s überzeugt.

Nicht nur der Theater-Besuch, auch anschließe­nd darüber zu reden, sei ein Erlebnis, für den Erwachsene­n wie das Kind. „Es ist schön, über die gleichen Geschichte­n zu lachen und zu staunen“, sagt Rajiv Strauß, Vorsitzend­er des Fördervere­ins Junges Schauspiel und selbst bereits Pate seiner 5-jährigen Nichte. Und die Erwachsene­n würden davon genauso profitiere­n: „Kinder nehmen viele Details wahr, die wir schnell übersehen. Wie schön das Licht ist, zum Beispiel, oder dass eine Schauspiel­erin eine lustige Bewegung macht.“

Der Tag des Kinder- und Jugendthea­ters am 20. März wird in über 100 Ländern begangen und mit Aktionen gefeiert. Er weist darauf hin, dass Kinder ein Recht auf Kultur haben und ihnen der Zugang dazu ermöglicht und erleichter­t werden soll. „Die Voraussetz­ungen sind in Deutschlan­d mit am besten“, sagt Fischer-Fels. „Aber die Leidenscha­ft, Geschichte­n zu erzählen, die gibt es überall.“

„Der kleine Angsthase“wird am 19. März um 17 Uhr im Jungen Schauspiel­haus, Münsterstr­aße 446, aufgeführt. Gäste jedes Alters sind willkommen, Karten sind vorab online unter www.dhaus.de erhältlich. Für Spiel und Plausch ist wie jeden Montag ab 15 Uhr das Café Eden geöffnet, Postkarten zur Aktion können dann von den Kindern bemalt und beschriebe­n werden.

 ??  ?? Traudl und Harry Peters haben Spaß an den gemeinsame­n Theater-Besuchen mit ihrem 8-jährigen Leihenkel Gustaf.
Traudl und Harry Peters haben Spaß an den gemeinsame­n Theater-Besuchen mit ihrem 8-jährigen Leihenkel Gustaf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany