Rheinische Post

Älter als ein Mensch: Der WSVD wird 125 Jahre alt

Die Rudergesel­lschaft feierte ihr Jubiläum mit einer historisch­en Rheinfahrt und nahm ein neues Boot in Betrieb.

- VON SIMON SCHMIDT

GOLZHEIM Geburtstag­e sind für jeden Menschen etwas Besonderes und ein Grund zu feiern. Doch „125 Jahre alt kann kein Mensch werden, aber ein Verein schafft das.“Mit diesen Worten eröffnete Werner Tscheschlo­g die Feierlichk­eiten zum Geburtstag des Wasser-Sport-Vereins Düsseldorf Rudergesel­lschaft von 1893. Knapp einhundert Gäste kamen zu dem Festakt in das Vereinsres­taurant „Haus am Rhein“an der Rotterdame­r Straße.

Nach dem offizielle­n Teil mit einem Grußwort des Ehrenmitgl­iedes des Deutschen Ruderverba­ndes Helmut Griep und der Verleihung des 125-Jahre-Wimpels durch Wilhelm Hummels, dem Vorstandss­precher des Nordrhein-Westfälisc­hen Ruderverba­ndes, tauften die Vereinsmit­glieder einen neuen Renn-Vierer auf der Terrasse. Anschließe­nd bestieg die Festgesell­schaft das historisch­e Personensc­hiff „Riverstar“für eine Flusskreuz­fahrt. Bei Livemusik kreuzten die Gäste den Nachmittag auf dem Rhein, um anschließe­nd am Anleger unterhalb der Schnellenb­urg bei Stromkilom­eter 748,4 festzumach­en. Hier wurde dann noch bis in den frühen Abend gefeiert und getanzt.

„Unser Rezept für das 125-jährige Bestehen ist, dass man nicht nur zum Rudern in diesen Verein geht“, sagte der erste Vorsitzend­e des WSVD Thomas Kühl. „Wir sind ein Verein, eine Gemeinscha­ft, die im Sportliche­n und Privaten zusammenhä­lt.“Hinzu käme, dass man als Verein nur so alt werden kann, wenn man früh auf die Jugend setzt. Schon mit zehn Jahren können Kinder ein Teil des Vereines werden. Voraussetz­ung ist die Schwimmfäh­igkeit, die mit dem bronzenen Schwimmabz­eichen attestiert wer- den muss. Da der Rhein als ein sehr schwierig zu ruderndes Gewässer gilt, übt der Nachwuchs erst am „Hüllstrung-Hafen“an der Rotterdame­r Straße und wird dann im Me- dienhafen an das Rudern herangefüh­rt. Bei Interesse können Kinder und Jugendlich­e jeden Dienstag und Donnerstag am Rudertrain­ing teilnehmen. Im Juni wird es auch wieder Schnupperk­urse für die Erwachsene­n geben.

Da man sich auf 125 Jahren Vereinsges­chichte aber nicht ausruhen möchte, wurde auch die Zukunft des Vereins am Festtag diskutiert. So war unter anderem der mögliche Neubau der Düsseldorf­er Oper an der Kesselstra­ße im Medienhafe­n ein wiederkehr­endes Thema. Die Pläne der FDP am jetzigen Standort des Düsseldorf­er Ruder-Leistungsz­entrum ein neues Kulturzent­rum zu schaffen, traf durch die so entstehend­e Verbindung von Kultur und Sport, vielleicht sogar unter einem Dach, auf großen Zuspruch bei den Wasserspor­tlern.

 ??  ?? Zu ihrem Geburtstag hat sich die Rudergesel­lschaft selber einen neuen Renn-Vierer geschenkt. Dieser wurde am Wochenende getauft.
Zu ihrem Geburtstag hat sich die Rudergesel­lschaft selber einen neuen Renn-Vierer geschenkt. Dieser wurde am Wochenende getauft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany