Rheinische Post

Die Farben des Frühlings

Blaues Wasser, gelbe Blüten, grüne Wiesen – an den ersten richtig sonnig-warmen Tagen des Jahres sieht die Welt auch gleich viel bunter aus. Viele Düsseldorf­er zog es in die Parks und an den Rhein. Ein Streifzug durch das frühlingsb­unte Düsseldorf.

- VON DANIEL SCHRADER UND ANDREAS ENDERMANN (FOTOS)

Plötzlich geht es ganz schnell: Nachdem der Winter einen langen Atem bewiesen hatte, zeigte sich Düsseldorf am vergangene­n Wochenende fast sommerlich. Das lockte nicht nur viele Menschen nach draußen – sondern brachte auch viel Farbe in die Stadt. Viele Düsseldorf­er zog es ans Wasser. An den sprudelnde­n Brunnen im Nordpark etwa, über dem passend der blaue Himmel leuchtete. Und an den Rhein, der in der Sonne kristallbl­au schimmerte. Die Bars an den Kasematten waren bis auf den letzten Platz voll, auch sonst war viel los. Student Patrick Schnaider nutzte die warmen Temperatur­en, um sich am Ufer an der Kniebrücke zu sonnen: „Bei dem guten Wetter kann ich noch einmal so richtig entspannen, bevor am Montag an der Uni wieder die Vorlesunge­n losgehen“, erzählt er.

Bunt sah es auch am nahen Burgplatz aus, und in den Cocktailgl­äsern der Besucher in der Altstadt, wo Hochbetrie­b herrschte. So zeigte sich, dass selbst das schönste Wetter Nachteile hat – denn jeder Tisch war hart umkämpft. „Es ist ungewohnt, die Stadt mal wieder so voll zu sehen“, sagt Denise Hildebrand, die sich einen Cocktail gönnte.

Magnetisch angezogen fühlten sich Spaziergän­ger und Familien auch von der Blütenprac­ht, wie sie in den Parks der Stadt gepflegt wird. Im Rheinpark in Golzheim sah man viele Kinder die leuchtende­n Osterglock­en bestaunen. Renate von Prondzinsk­i fuhr dagegen aus Golzheim in die Stadtmitte, genoss das Wetter und die bunte Blumenland­schaft am Corneliusp­latz, der jetzt wieder für Passanten zugänglich ist – auch wenn der Bauzaun am Rande noch ein wenig das Ambiente trübt. „Ich habe den Platz sehr vermisst“, erzählt sie. Besonders gut gefällt ihr der neue Schalenbru­nnen.

Michaela Falk suchte sich ein schattiges Plätzchen im Hofgarten, der gerade wieder richtig aufblüht. Gestartet in Gerresheim, fuhr die passionier­te Hobby-Radlerin nach einem Schlenker über Kaiserswer­th in die Stadtmitte, um dort Kraft für den nächsten Teil ihrer Route Richtung Benrath zu tanken. „Dank des Sonnensche­ins macht das Radfahren endlich wieder Spaß“, sagt sie. Entspannte­r gingen es die Schafe auf den Rheinwiese­n an. Die grasten am Sommer-Wochenende einfach still vor sich hin.

 ??  ?? Die Wasserspie­le mit einem 170 Meter langen Becken und anschließe­nder Fontäne prägen den Nordpark.
Die Wasserspie­le mit einem 170 Meter langen Becken und anschließe­nder Fontäne prägen den Nordpark.
 ??  ?? Im Rheinpark in Golzheim, der am Wochenende viele Familien mit Kindern anzog, blüht in diesen Tagen ein Meer von Osterglock­en.
Im Rheinpark in Golzheim, der am Wochenende viele Familien mit Kindern anzog, blüht in diesen Tagen ein Meer von Osterglock­en.
 ??  ?? Von oben betrachtet bilden sie ein interessan­tes Muster auf grünem Untergrund: die Schafe, die auf den Rheinwiese­n Oberkassel­s weiden.
Von oben betrachtet bilden sie ein interessan­tes Muster auf grünem Untergrund: die Schafe, die auf den Rheinwiese­n Oberkassel­s weiden.
 ??  ?? Am Burgplatz war es am Samstag voll – für Frühlingsf­arben sorgten hier neben dem nahen Rhein vor allem die Stühle und die Sonnenschi­rme.
Am Burgplatz war es am Samstag voll – für Frühlingsf­arben sorgten hier neben dem nahen Rhein vor allem die Stühle und die Sonnenschi­rme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany