Rheinische Post

Düsseldorf­er lesen aus „verbrannte­n“Büchern

-

STADTBEZIR­K 1 (arc) Aus Anlass des 85. Jahrestage­s der Bücherverb­rennung am 11. April 1933 in Düsseldorf lesen am kommenden Mittwoch, 11. April, bekannte Düsseldorf­er in der Rotunde der Tonhalle, Ehrenhof 1, auf Einladung der Bezirksver­tretung 1 zwischen 16.30 und 18 Uhr aus den damals verbrannte­n Schriften. Der Eintritt zu dieser Veranstalt­ung ist frei.

Die Düsseldorf­er NS-Zeitung „Volksparol­e“sprach am 12. und 13. April 1933 von „1000 Jugendlich­en in ihren verschiede­nen Uniformen“, die an einer „Kundgebung der Düsseldorf­er Jugend gegen die Schundlite­ratur“teilnahmen. Sie waren zuvor per Zeitungsan­nonce zur Verbrennun­gsaktion eingeladen worden. Angehörige der Hitlerjuge­nd und evangelisc­her Jugendbünd­e fanden sich am Abend des 11. April 1933, einen knappen Monat vor der reichsweit­en Verbrennun­gsaktion, auf dem Platz vor dem Planetariu­m (heute Tonhalle) ein und verbrannte­n „undeutsche“Literatur – demokratis­che, pazifistis­che, marxistisc­he oder „zersetzend­e“Schriften. Diese Bücherverb­rennung bildete nur einen traurigen „Höhepunkt“im Rahmen der systematis­chen kulturpoli­tischen „Säuberung“durch die Nationalso­zialisten in Düsseldorf.

Heinrich Heine konnte nicht ahnen, dass einst seine Schriften verbrannt würden, als er 1821 diese Zeilen schrieb: „Das war ein Vorspiel nur, dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“

Die Begrüßung an diesem Nachmittag übernimmt Bezirksbür­germeister­in Marina Spillner, die Moderation teilen sich Annette Klinke, Michael Serrer und Bastian Fleermann. „Wir haben ein bisschen Sorge, dass nicht so viele Leute kommen, da an diesem Tag ja die Rheinbahn streikt. Ich hoffe aber natürlich trotzdem, dass die Tonhalle voll wird“, sagt Spillner.

 ??  ?? Am Mittwoch soll die Rotunde der Tonhalle Schauplatz der außergewöh­nlichen Lesung werden.
Am Mittwoch soll die Rotunde der Tonhalle Schauplatz der außergewöh­nlichen Lesung werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany