Rheinische Post

„Ich lasse mich davon nicht unterkrieg­en“

Martin Horn ist neuer Freiburger Oberbürger­meister. Auf der Wahlparty schlug ihm ein Mann ins Gesicht.

-

FREIBURG (dpa) Die Attacke auf den neu gewählten Freiburger Oberbürger­meister Martin Horn ist nicht politisch motiviert gewesen. Das haben erste Ermittlung­en des Staatsschu­tzes ergeben, wie die Polizei mitteilte. Bei dem festgenomm­enen Angreifer, einem 54-Jährigen aus dem Raum Freiburg, gebe es Hinweise auf eine psychische Erkrankung. Der Mann hatte dem 33jährigen parteilose­n Politiker, der von der SPD unterstütz­t wird, am Sonntag auf dessen Wahlparty unvermitte­lt mit der Faust ins Gesicht geschlagen.

Horn sagte am Montag der Deutschen Presse-Agentur, er habe eine gebrochene Nase, zwei gebrochene beziehungs­weise zersplitte­rte Zähne sowie Wunden rund um das linke Auge. Zudem sei bei der Attacke sei- ne Brille zu Bruch gegangen. Dennoch lasse er sich davon nicht unterkrieg­en, sagte Horn. „Mit Blick auf das tolle Wahlergebn­is überwiegen Freude und Dankbarkei­t.“Horn wurde in einem Krankenhau­s behandelt, nahm aber später am Abend wieder an seiner Siegesfeie­r teil. Die Polizei schaltete noch in der Nacht ein Hinweispor­tal im Internet frei. Dort können Zeugen Bilder und Videos des Angriffs hochladen.

Horn hatte bei der Oberbürger­meisterwah­l gesiegt und wird Nachfolger des 57-jährigen Grünen-Politikers Dieter Salomon, der nach 16 Jahren abtreten muss.

Zum Beginn seiner achtjährig­en Amtszeit am 1. Juli will Horn den sozialen Wohnungsba­u stärken, wie er sagte. Es fehle preisgünst­iger Wohnraum. Davon betroffen seien nicht nur sozial Schwache, sondern weite Teile des Mittelstan­des. In Freiburg als einer der am schnellste­n wachsenden Städte Deutschlan­ds sei dieses Problem besonders groß.

Viele Familien könnten ein Leben in der rund 230.000 Einwohner zählenden Stadt kaum noch finanziere­n, viele Wohnungen oder gar Häuser seien für sie nicht bezahlbar, sagte Horn. Nötig sei neuer Wohnraum, den sich auch Gering- und Normalverd­iener leisten könnten. Dies werde einer der Schwerpunk­te seiner Politik als Stadtoberh­aupt sein.

„Als Oberbürger­meister stehe ich für eine parteiunab­hängige Politik“, sagte Horn weiter. In die SPD wolle er, zumindest in diesem und im nächsten Jahr, nicht eintreten. Dennoch teile er die Werte der Partei.

 ??  ?? Martin Horn nach der Attacke: gebrochene Nase, zwei zersplitte­rte Zähne, Wunden am Auge.
Martin Horn nach der Attacke: gebrochene Nase, zwei zersplitte­rte Zähne, Wunden am Auge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany