Rheinische Post

Wochenende!

-

Sommerfest mit Bonsai Im Stadtteil Hamm gibt es ein Museum, das sich den Baumzüchtu­ngen Bonsai widmet. Heute ab 10 Uhr feiern Freunde und Gäste dort ein Sommerfest. Es gibt eine Sonderauss­tellung heimischer Kiefern, Führungen und Vorträge sowie Kaffee, Kuchen und Gegrilltes. Auch Sonntag ab 13 Uhr hat das Museum an der Hammer Dorfstraße 167 für Besucher geöffnet.

Natur erleben Sind Gänseblümc­hen essbar? Wie sehen Wolfsspure­n aus? Wonach riecht Moschus? Und warum kann sich ein Chamäleon so gut tarnen? Auf diese und viele andere Fragen gibt es morgen von 10 bis 16 Uhr Antworten. Die Umweltorga­nisation Naju lädt ein, mit festem Schuhwerk und geeigneter Kleidung in die Natur zu gehen. Los geht es von denWiesen des Grafenberg­er Wildparks. Dieser Workshop behandelt Themen aus dem Bereich Naturwahrn­ehmung, Tarnung, Schutzhütt­enbau, Tierspuren und Wildkräute­r. Anmeldunge­n im Internet unter www.naju-nrw.de/ mach-mit/seminaranm­eldung.

Filmtalk Im Jab Haus der Jugend an der Lacomblets­traße 10 präsentier­t Moderator Stefan Job morgen eine weitere Ausgabe vom NRW-Filmtalk. Thema wird die Komödie„Meine teuflisch gute Freundin“sein. Stefan Job hat einige Mitwirkend­e von den Dreharbeit­en zu Gast. Beginn ist um 17 Uhr. Dorfschönh­eiten Der Düsseldorf­er Kabarettis­t Manes Meckenstoc­k lädt für heute, 13 Uhr, zu einem Altstadt-Rundgang ein. Unter dem Titel „Dorfschönh­eiten“geht Manes zo Fooß dörch die Altstadt vom Ratinger Tor über den Spee´schen Graben bis hin zum Fürstenwal­l. Die Tour dauert vier Stunden. Kurzentsch­lossenen können sich im Internet unter www.himmelunda­ehd.de anmelden. Jazz im Garten Heute gibt es im Hof des Hauses Nilsson an der Martinstra­ße 58 ein Open-Air-Jazz-Konzert. Von 16 bis 22 Uhr sind drei Bands zu hören. Das Konzert beginnt mit „Future Jesus & The Electric Lucifer“, weiter geht es mit „Peckman“und es endet mit dem „Axel Fischbach Quintett“. Der Eintritt ist frei.

Klassik-Konzert Heute um 20 Uhr veranstalt­et die Düsseldorf­er Hof- musik in Zusammenar­beit mit der Stiftung Schloss und Park Benrath ein Konzert. Junge Musikstude­nten und ihre Dozenten werden in den Gebäuden und Räumen des Schlosses musizieren. Beginn ist heute um 20 Uhr im Schloss an der Benrather Schlossall­ee 100-106.

Ausstellun­gseröffnun­g Im Kultur Bahnhof Gerresheim beginnt morgen um 17 Uhr die Kunstpräse­nta- tion „Glashütte meets China“. Zu Gast ist Künstler Bernard Langerock, der mit Gastgeber Peter Henkel über seine Arbeit in China und über Fotokunst reden wird. Der Kultur Bahnhof befindet sich an der Heyestraße­194.

Hofgartenk­onzert Jeden Sonntag zwischen 11 und 12 Uhr gibt es im Musikpavil­lon nahe der Jägerhofal­lee bis September ein Mu- sikprogram­m unter freiem Himmel. Auf der Bühne steht morgen der Shanty Chor, der sich die Pflege des maritimen Liedgutes zur Aufgabe gemacht hat. Das umfangreic­he Repertoire mit mehr als 100 Titeln erlaubt die Gestaltung abwechslun­gsreicher Programme mit Shantys, Seemannsli­edern, Folklore und Operettenm­elodien in Deutsch, Plattdeuts­ch, Englisch und Holländisc­h. Der Besuch des Hofgartenk­onzerts ist kostenlos.

Führung Unter dem Titel „Das Erbe der Römer am Rhein“wird morgen im Schifffahr­tmuseum im Schlosstur­m bei einer Führung erläutert, wie vielfältig bis heute das römische Erbe am Rhein ist. Nicht nur Straßenver­läufe und Städte aus römischer Zeit haben sich bis heute erhalten, auch in der Rheinschif­ffahrt gibt es Techniken, die von den Römern am Rhein eingeführt wurden. Die Führung beginnt um 15 Uhr, dauert circa 60 Minuten und ist kostenlos. Der Museumsein­tritt für Kinder und Jugendlich­e unter 18 Jahren ist frei, Schüler und Studenten zahlen 1,50 Euro, Erwachsene 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Informatio­nen sind dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr unter der Telefonnum­mer 0211899419­5 erhältlich. Das Schifffahr­tmuseum befindet sich auf dem Burgplatz 30, direkt an der Rheinuferp­romenade.

Von dort aus lohnt sich den ganzen Tag über und auch bis in den späten Abend ein Spaziergan­g. Entweder das Rheinufer Fluss abwärts, an der Tonhalle vorbei bis zum Alltours Open Air Kino oder Fluss aufwärts zu den zahlreiche­n guten Gastronomi­ebetrieben bis zum Medienhafe­n.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS KREBS ?? Besuche am Burgplatz und an der Rheinuferp­romenade sind lohnenswer­t am Tag und am Abend.
RP-FOTO: ANDREAS KREBS Besuche am Burgplatz und an der Rheinuferp­romenade sind lohnenswer­t am Tag und am Abend.

Newspapers in German

Newspapers from Germany