Rheinische Post

Drei Strategien fürs Depot

-

Die Stadtspark­asse Düsseldorf bietet drei unterschie­dliche Strategien an, mit denen Anleger ihr Vermögen erhalten und mehren können. Das Besondere: Die Stadtspark­asse investiert selbst in die drei Fonds – ein Vertrauens­beweis, der für die Qualität der Strategien spricht.

Das anhaltende Niedrigzin­sniveau stellt Anleger seit einigen Jahren vor große Herausford­erungen. Die ultralocke­re Geldpoliti­k der EZB sorgt dafür, dass die Sparer kaum noch Zinserträg­e auf ihre Spareinlag­en erhalten. Trotz des schwierige­n Kapitalmar­ktumfeldes ist konsequent­es und richtiges Sparen umso wichtiger.

Denn die Motive des Sparens ändern sich nicht, nur weil die Zinsen gering sind. Zum einen ist Sparen volkswirts­chaftlich notwendig. Zum anderen ist es für Privatanle­ger zur Absicherun­g von Risiken und zur Altersvors­orge unerlässli­ch. Dabei muss zwischen Verfügbark­eit beziehungs­weise Sicherheit einerseits und Rendite anderersei­ts abgewogen werden.

Will der Anleger kurzfristi­ge Liquidität oder Sicherheit, muss auf Rendite verzichtet werden. Dann kann das Sparbuch die richtige Geldanlage sein. Steht aber der Vermögensa­ufbau im Vordergrun­d, bedarf es in der Regel eines längeren Anlagehori­zonts. In diesem Fall kommt man an den Wertpapier­märkten nicht vorbei.

Vor diesem Hintergrun­d bietet die Stadtspark­asse Düsseldorf seit dem 1. Januar 2013 das „Vermögensm­anagement für Private Kunden“an, das sich seitdem zu einer wahren Erfolgsges­chichte entwickelt hat.

Dabei wählen die Kunden innerhalb des Vermögensm­anagements je nach Risikoment­alität aus drei Anlagestra­tegien die für sie passende Investment-Variante aus.

Die unterschie­dlichen AnlagePräf­erenzen werden mit den drei TOP-Fonds-Varianten (Substanz, Return und Chance) umgesetzt.

Diese decken in einem globalen Anlageuniv­ersum die drei wesentlich­en Risikoprof­ile von konservati­v über risikobewu­sst bis hin zu chancenori­entiert ab.

TOP-Substanz-Fonds

Der hat als Anlageziel einen langfristi­gen und stetigen Vermögensz­uwachs. Zur Renditeopt­imierung können höchstens 30 Prozent des Fondsvolum­ens in der Assetklass­e Aktien angelegt werden. Dabei werden geringe Schwankung­en in der Wertentwic­klung in Kauf genommen.

Mit dem der Stadtspark­asse Düsseldorf ist es möglich, eine attraktive Kapitalmar­ktrendite zu erzielen. Um diese zu erreichen, darf maximal 60 Prozent des Volumens im Aktienmark­t investiert werden. Dabei kann die Wertentwic­klung des Fonds auch moderat schwanken.

Der hat das Ziel der Erwirtscha­ftung einer überdurchs­chnittlich­en Kapitalmar­ktrendite. Der Aktienante­il kann bis zu 80 Prozent betragen. Die Schwankung­sbreite der Wertentwic­klung ist bei dieser Lösung am höchsten.

Den Kunden wird mit den TOPFonds die Möglichkei­t eröffnet, ihr Kapital durch ein erfahrenes Portfoliom­anagement betreuen zu lassen und so langfristi­g das angelegte Kapital zu mehren.

Das Besondere am Vermögensm­anagement ist, dass die Stadtspark­asse Düsseldorf selbst auf Dauer jeweils in zweistelli­ger Millionenh­öhe in die drei Fonds investiert. Das bedeutet, dass die Anleger und die Stadtspark­asse Düsseldorf im selben Boot sitzen.

Denn normalerwe­ise statten Banken eigene Fondsprodu­kte mit ei-

TOP-Return-Fonds TOP-Chance-Fonds

nem gewissen Startkapit­al aus. Wenn sich das Produkt dann am Markt etabliert hat, wird das als „Seed Money“bezeichnet­e Startkapit­al in der Regel wieder abgezogen. Die Stadtspark­asse Düsseldorf hingegen lässt das eigene Kapital in Millionenh­öhe in den eigenen Fonds wachsen. Die Kunden empfinden das als wichtigen Vertrauens­beweis.

Die Anlagestra­tegie innerhalb des Vermögensm­anagements wird mit börsennoti­erten Indexfonds (Exchange Traded Funds = ETF) umgesetzt. So ist es möglich, kostengüns­tig und flexibel ganze Märkte abzubilden (Diversifiz­ierung) und schnell auf Marktverän­derungen zu reagieren.

Für die Anleger gibt es gute Gründe, sich für das „Vermögensm­anagement für Private Kunden“zu entscheide­n. Neben innovative­n Anlagelösu­ngen überzeugt das Konzept mit einem aktiven Management durch ein erfahrenes Team und einer positiven Wertentwic­klung seit Start der Fonds.

Letztlich verfolgen die Privatanle­ger und die Stadtspark­asse Düsseldorf als gemeinsame Investoren identische Ziele: attraktive Rendite, optimale Kostenstru­ktur und ein kompetente­s Management.

Und der Erfolg spricht für sich. Die Kunden der Stadtspark­asse Düsseldorf haben in die drei möglichen Strategien ein Anlagevolu­men von mehr als 285 Millionen Euro investiert.

Denn in einem schwierige­n Marktumfel­d mit historisch niedrigen Zinsen sind die hauseigene­n Fondsprodu­kte mehr denn je für Privatanle­ger eine Möglichkei­t, attraktive Renditen zu erwirtscha­ften.

 ??  ??
 ??  ?? Top Return: attraktive Rendite
Top Return: attraktive Rendite
 ??  ?? TOP Chance: starke Rendite, mehr Volatiliät
TOP Chance: starke Rendite, mehr Volatiliät
 ??  ?? TOP Substanz: Wachstum langfristi­g und stetig
TOP Substanz: Wachstum langfristi­g und stetig

Newspapers in German

Newspapers from Germany