Rheinische Post

Mit Picknickde­cke zur Weltmusik

Seit 40 Jahren gibt es das Festival „Jazz im Hofgarten“. Auch in diesem Jahr locken an vier Samstagen attraktive Livemusik-Angebote.

- VON WOLFRAM GOERTZ

Diese Liste hat es in sich. Sie steht auf einer der hinteren Seiten dieser zunächst unauffälli­gen Broschüre, und sie ist ausdrückli­ch unvollstän­dig. Doch dann gerät man in den Bann der Namen: Die alle waren hier und haben im Hochsommer für Düsseldorf gespielt: Maceo Parker, Albert Mangelsdor­ff, Joe Zawinul, Al Foster, John Abercrombi­e, Mardi Gras, Louisiana Red, Philip Catherine, Wolfgang Haffner, Michael Sagmeister, dieWDR Big Band und viele andere. Natürlich wurden die Meister der lokalen Szene integriert, weil sie sich nicht selten mit den Stars von auswärts auf Niveau-Augenhöhe trafen. Sie alle haben samstags für Düsseldorf gespielt, und zwar im Hofgarten, für alle, die deshalb gekommen waren, aber auch für die Flaneure, die Zufälligen, die Zaungäste. Und alle gerieten in den Bann der Kunst und blieben.

Seit 40 Jahren gibt es diese wunderbare Reihe „Jazz im Hofgarten“nun, und die Bandbreite der Stile – die Liste beweist es ja – ist außerorden­tlich. Der große Clan des Jazz wird hier aufgespalt­en in ganz viele Familienmi­tglieder, zu denen auch die Dynastie der Weltmusik gehört. Der Düsseldorf­er Schlagzeug­er Peter Weiss sortiert bis heute das Programm, mit seinem Kollegen Rolf Drese hatte er die Planung vor 40 Jahren begonnen – und auch hier war der Anfang nicht ganz einfach. Das liest man in dieser Broschü- re „Jazz & Weltmusik im Hofgarten 1978 bis 2018“beinahe amüsiert nach: „Die Skepsis gegenüber den Jazzern war zunächst groß. Es gab Bedenken, dass der Park verdreckt würde, das Ordnungsam­t kontrol- lierte penibel.“Man fürchtete sich offenbar vor Woodstock-ähnlichen Gelagen mit nachfolgen­der Kontaminie­rung von Grün und Wasser. Immerhin gab es im Gründungsj­ahrgang 8000 Mark vom Kultur- amt. Diese Summe ist heutzutage auf 27.500 Euro angestiege­n, dazu kommen Sponsoreng­elder. 60 Prozent der Kosten verschling­en die Gagen für die Künstler. 2018 gibt es auch erstmals Licht auf der Bühne.

Natürlich gab es grandiose Jahrgänge und manche, die nur sehr gut waren. Das Publikum – längst kommt es auch aus der Ferne nach Düsseldorf – bewahrte der Reihe ziemlich schnell die Treue, in guten wie in schlechten Tagen, bei brütender Hitze und bei Starkregen. Das könnte als klimatisch­es Motto auch über dem Jahrgang 2018 liegen.Wieder gibt es eine bunte Mischung aus Künstlern von verschiede­nen Kontinente­n, aus Deutschlan­d und dem Iran, aus Mali und der Ukraine, aus Katalonien und Island.

Kulturdeze­rnent Hans-Georg Lohe zählt seit Langem zu den Freunden und Förderern des Festivals. In seinem empathisch­en Grußwort dankt er nicht nur den Trägern und Organisato­ren (Verein Jazz in Düsseldorf und Eine-Welt-Forum), sondern beschreibt auch das atmosphäri­sche Phänomen des Festivals: „Ich bin mir sicher, dass ein jeder, der auf seiner Picknickde­cke oder einer Parkbank den Rhythmen zuhört, anschließe­nd mit einem Lächeln durch den Tag geht.“So ist es tatsächlic­h immer.

In diesen 40 Jahren hat es rund 300 Konzerte vor etwa 150.000 Besuchern gegeben, und das Beste: Alle goutierten auch die stilistisc­hen Sprünge. Es gab ja den Kammerjazz und fremdartig­e Rhythmen, das traumverlo­ren Exotische und die gesättigte­n Standards, Spaß und tiefen Ernst– und immer bot der Pavillon im Hofgarten Rückendeck­ung und bot exzellente Akustik.

 ?? FOTO: JIH ?? Das Trio um dem ivorischen Balafonspi­eler Aly Keita wird sein Publikum mit exotische Klängen unterhalte­n.
FOTO: JIH Das Trio um dem ivorischen Balafonspi­eler Aly Keita wird sein Publikum mit exotische Klängen unterhalte­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany