Rheinische Post

Apple Pay kommt nach Deutschlan­d

Der Technologi­ekonzern hat seinen Gewinn um 32 Prozent gesteigert und nähert sich einem Börsenwert von einer Billion Dollar.

-

SAN FRANCISCO (rtr) Apple trumpft mit seinen Luxus-iPhones weiter auf. Trotz nahezu stagnieren­der Verkaufsza­hlen gelang dem wertvollst­en Technologi­ekonzern der Welt ein Gewinnspru­ng von 32 Prozent auf rund 11,5 Milliarden Dollar (etwa 9,85 Milliarden Euro) im abgelaufen­en Quartal. Dazu trugen auch sprudelnde Einnahmen aus App-Verkäufen, dem Musikdiens­t Apple Music und dem Cloud-Geschäft bei. Allerdings hat der chinesisch­e Anbieter Huawei Apple in der Rangliste der weltgrößte­n Smartphone-Hersteller überholt. Mit 54 Millionen verkauften Geräten zwischen April und Juni belegt Huawei Platz zwei hinter Branchenpr­imus Samsung. Apple muss sich bei rund 41 Millionen verkauften iPhones mit Rang drei begnügen.

Anders als der koreanisch­e Mrktführer ist Apple aber zuversicht­lich und geht für das bevorstehe­nde Herbst-Quartal dieses Jahres von einem Umsatz zwischen 60 und 62 Milliarden Dollar aus. Das liegt deutlich über den Erwartunge­n der Analysten. Im dritten Quartal des Apple-Geschäftsj­ahres kletterten die Erlöse – auch wegen eines deutlichen Zuwachses im wichtigen chinesisch­en Markt – um 17 Prozent auf 53,3 Milliarden Dollar. Die Steigerung lässt sich darauf zurückführ­en, dass Apple-Kunden vor allem bei den besonders teuren Modellen iPhone 8 und dem Luxusmodel­l iPhone X fleißig zugriffen. Der durchschni­ttlich für ein iPhone gezahlte Preis kletterte im abgelaufen­en Quartal laut dem Marktbeoba­chter FactSet auf 724 Dollar. Im vorbörslic­hen US-Handel zogen Apple-Aktien um rund vier Prozent an. Es sei nur eine Frage der Zeit, wann der Konzern auf einen Börsenwert von einer Billion Dollar komme, hieß es an den Finanzmärk­ten. Apple wäre das erste US-Unternehme­n, das diese Marke knackt. Dazu müsste der Kurs auf 206,50 Dollar steigen. Das wäre ein Kursplus von etwa fünf Prozent.

Seinen Bezahldien­st Apple Pay bringt der Konzern nun auch nach Deutschlan­d. Der Service zum Bezahlen per Smartphone solle noch in diesem Jahr hierzuland­e eingeführt werden, sagte Konzernche­f Tim Cook am Dienstag in einer

Newspapers in German

Newspapers from Germany