Rheinische Post

Ältestes bestehende­s Football-Team

-

Die Panther gründeten sich etwa ein halbes Jahr nach den Frankfurte­r Löwen, die sich 1985 auflösten, und sind damit das älteste noch existieren­de deutsche und europäisch­e American-Football-Team. Am 1. Mai 2008 feierten sie ihr 30-jähriges Bestehen.

sein Engagement und Hans-Günter Reinholt gab sein Präsidente­namt auf. Sein Nachfolger wurde der bisherige Mannschaft­sarzt Wolfgang Maria Brücher.

Für die Spielzeit 1994 verpflicht­etenden die Panther mit Brad Parpan einen US-Akteur für die Postion des Spielmache­rs – und handelten sich damit Ärger ein, denn der bisherige Quarterbac­k Dirk Hansen, der seit der Jugend das Panthertri­kot getragen hatte, wechselte enttäuscht zu den Crocos nach Köln. Durch eine 24:49-Niederlage gegen die Berlin Adler am letzten Spieltag vergab das Mantzaridi­s-Team noch Tabellenpl­atz eins, und zog als Zweiter in die Play-offs ein.

Die begannen mit einem hohen 49:11-Erfolg bei den Noris Rams in Nürnberg. Ebenso souverän war der 34:5-Sieg gegen den amtierende­n Deutschen Meister Munich Cowboys im Halbfinale. 3000 Panther-Fans begleitete­n die Düsseldorf­er zum Finale gegen die Berlin Adler in Hanau, in das beide Vereine mit vier Meistertit­eln auf dem Konto gingen. Nach ihrem 27:17-Sieg im Endspiel waren die Panther Rekordmeis­ter mit fünf Titeln. Auch der Titel des Rekordmeis­ters im Feiern ging an die Panther. Die Jubelfeier­n dauerten von Samstag in Hanau bis montags im Gatzweiler Brauhaus in Düsseldorf.

 ?? FOTO: HORSTMÜLLE­R ?? Panther-Spieler Francesco Mavaro schüttelt im Juli 1994 seine Verfolger der Berlin Rebels ab.
FOTO: HORSTMÜLLE­R Panther-Spieler Francesco Mavaro schüttelt im Juli 1994 seine Verfolger der Berlin Rebels ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany