Rheinische Post

Werkstattt­ag zum Kriegerden­kmal auf dem Reeser Platz

Kunstkommi­ssion will im November über die Zukunft des Denkmals diskutiere­n und dabei auch die Anwohner in Golzheim einbeziehe­n.

- VON MARC INGEL

GOLZHEIM Die im März gegründete Kunstkommi­ssion mit Vertretern aus Kunst, Politik und Fachleuten aus der Verwaltung hat sich mit der Zukunft des Kriegerden­kmals auf dem Resser Platz beschäftig­t. Der Künstler Jörg-Thomas Alvermann, Vorsitzend­er des Gremiums, führte in der Sitzung der Bezirksver­tretung 1 aus, dass die Diskussion­en innerhalb der Kommission nicht nur komplex, sondern durchaus auch kontrovers geführt worden seien. Zwar stehe außer Frage, dass das 1939 kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs eingeweiht­e Denkmal letztlich kriegsverh­errlichend sei. Das heiße aber nicht, dass man es automatisc­h auch zwingend abreißen sollte.

„Ohnehin können wir das allein nicht entscheide­n“, stellte Alvermann fest und verwies auf einen notwendige­n Ratsbeschl­uss gerade, was die Finanzieru­ng anbelangt. Und was der Kunstkommi­ssion besonders wichtig sei: „Wir wollen auch die Düsseldorf­er, vor allem die Anwohner in den Entscheidu­ngsprozess einbezie- hen.“Bevor nun ein Beschluss gefasst oder gar schon einWettbew­erb ausgerufen werde, hat das Gremium festgelegt, einen Werkstattt­ag durchzufüh­ren. Dabei sollen nicht nur alle notwendige­n Informatio­nen über die Geschichte des Denkmals zur Verfügung gestellt werden, sondern darüber hinaus offen in die Diskussion eingestieg­en werden. Als Termin ist der 10. oder 17. November vorgesehen, als Ort das ganz in der Nähe des Reeser Platz liegende Georg-Büchner-Gymnasium.

Bei den Stadtteilp­olitikern dominierte die Ansicht, das Denkmal dürfe nicht abgerissen werden, eine Erläuterun­g sei aber dringend geboten. „Wenn einer den Geist der damaligen Zeit wirklich erfassen will, dann genau an diesem Platz. Das Kriegerden­kmal atmet diesen Geist geradezu“, sagte Dieter Arensmann (CDU). Annette Klinke von den Grünen meinte: „Sprengen sicher nicht, aber eine kleine Tafel als Zusatz reicht auch nicht.“Im Rahmen des Werkstattt­ages soll nun festgelegt werden, wie mit dem Dokument der nationalso­zialistisc­hen Erinnerung­skultur weiter umgegangen werden soll.

 ?? RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Das umstritten­e Kriegerden­kmal auf dem Reeser Platz in Golzheim wurde 1939 eingeweiht.
RP-FOTO: ANDREAS ENDERMANN Das umstritten­e Kriegerden­kmal auf dem Reeser Platz in Golzheim wurde 1939 eingeweiht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany