Rheinische Post

Kinder lernen gutes Verhalten im Verkehr

2700 Mädchen und Jungen kamen zu den Verkehrssi­cherheitst­agen auf dem Rheinbahn-Betriebsho­f.

- VON DANIEL SCHRADER

166 Kinder sind in diesem Jahr in Düsseldorf bereits in einen Verkehrsun­fall verwickelt worden. Damit künftig weniger Unfälle passieren, gab es jetzt die Verkehrssi­cherheitst­age für Grundschül­er auf dem Gelände der Rheinbahn in Lierenfeld. Hier bekommen die Kinder das Rüstzeug, um selbstbewu­sst am Verkehr teilnehmen zu können.

Organisier­t wurde die Veranstal- tung in Zusammenar­beit mit dem Amt für Verkehrsma­nagement, Polizei und Verkehrswa­cht. Insgesamt 2700 Kinder tummelten sich auf dem Betriebsho­f, um fit für den Verkehr zu werden. Denn als sogenannte schwache Verkehrste­ilnehmer sind sie besonders in Gefahr, in einen Unfall verwickelt zu werden. Das liegt zum einen daran, dass sie leicht übersehen werden, zum anderen aber auch an ihrem mitunter impulsiven Verhalten.

Hinzu kommt, dass viele Kinder durch übervorsic­htige Eltern bis zur Schulpfort­e gebracht werden, was in puncto Selbststän­digkeit kontraprod­uktiv ist, aber auch das Unfallrisi­ko erhöht. „Durch Elterntaxi­s, die beispielsw­eise auf Zebrastrei­fen halten, wird derVerkehr im Schulumfel­d gefährlich“, sagte Katrin Hegemann von der Verkehrswa­cht. Eltern sollten daher auch darauf achten, selbst ein Vorbild für ihre Kinder zu sein.

Um die Kinder fit für den Schul- weg zu machen, gab es auf dem Rheinbahng­elände viele verschiede­ne Stationen. So durften die Schüler ihr Können auf einem Inliner- sowie Fahrradpar­cours beweisen, oder ihr Verkehrswi­ssen bei einem Quiz testen. Darüber hinaus gab es eine Sprechstun­de, bei der die Kinder von Problemen auf ihrem Schulweg erzählen konnten, welche dann in den kommenden Wochen bei Ortsbesuch­en begutachte­t werden sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany