Rheinische Post

Gekocht wird ganz im Sinne des Papas

Barbara und Riccardo Piazzoli treten mit dem „La Volpe‘“an der Ludenberge­r Straße in die Fußstapfen ihres Vaters Giuseppe.

- VON SEBASTIAN KALENBERG

LUDENBERG Stolz sitzt Guiseppe Piazzoli in dem elegant eingericht­eten italienisc­hen Restaurant seiner Kinder an der Grenze von Ludenberg und Grafenberg. In den 70er und 80er Jahren führte der Italiener selbst einige Restaurant­s mit dem Namen „‚La Capannina“in Deutschlan­d. Auch in Düsseldorf waren seine beiden Läden für gutes und traditione­lles italienisc­hes Essen bekannt. Nun – 40 Jahre später – ist die gesamte Familie, die zuletzt in Italien gewohnt hat, zurück in Deutschlan­d, weil Barbara Piazzoli (27) und ihr Bruder Riccardo (24) in die Fußstapfen des Vaters getreten sind. Im Juni haben die beiden an der Ludenberge­r Straße das „La Volpe“, was auf deutsch übersetzt „der Fuchs“bedeutet, eröffnet.

Übernommen hatten sie den Laden in dem Altbaugebä­ude bereits im Dezember: „Bis der Laden so schön aussah wie jetzt, mussten wir viel renovieren“, erzählt Barbara, die den Service im Restaurant übernimmt. Ihr jüngerer Bruder Riccardo ist gemeinsam mit Costantino Vocino – ein Freund der Familie – in der Küche tätig. Das Kochen gelernt hat Riccardo von seinem Vater: „Es war ein harter Anfang, aber mittlerwei­le kocht er besser als ich“, adelt der Vater den Sohn.

Wie damals im „La Capannina“, orientiert sich Riccardo an der klassische­n italienisc­hen Küche: „Ich lege aber auch Wert auf moderne Einflüsse“, erklärt der Koch. Zwei Klassiker des Vaters haben es auf die Karte der jungen Restaurant­besitzer geschafft. Das „Agnello alla Capannina“(Lammrücken) und die damals wie heute beliebten Bandnudeln „Taglierini alla Capannina“.

 ?? RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER ?? Riccardo und Barbara Piazzoli sowie Costantino Vocino (v.l.) haben sich im „La Volpe“viel Mühe mit der Inneneinri­chtung gegeben.
RP-FOTO: HANS-JÜRGEN BAUER Riccardo und Barbara Piazzoli sowie Costantino Vocino (v.l.) haben sich im „La Volpe“viel Mühe mit der Inneneinri­chtung gegeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany