Rheinische Post

Fichte-Burg steht allen Schulen offen

Das Fichte-Gymnasium gibt es nicht mehr, aber die Fichte-Burg Bischofste­in bleibt als Landschulh­eim bestehen. Krefelder Schulen, aber auch private Gruppen können sich in die mittelalte­rliche Burg an der Mosel einmieten.

- VON CHRISTINE VAN DELDEN

Die beiden Gymnasien, Fichte und Arndt, sind zu einem Innenstadt­gymnasium fusioniert worden und warten derzeit noch auf einen neuen Namen. Wenn sich auch manches für die beiden Schulen ändern mag, eine Konstante bleibt bestehen und das ist die Burg Bischofste­in an der Mosel.

Das Landschulh­eim des ehemaligen Fichte-Gymnasiums wird auch das Schullandh­eim des neuen Innenstadt­gymnasiums sein und bleiben. „Das war bei dem letzten Tag der offenen Tür tatsächlic­h eine viel gestellte Frage der Eltern, ob es denn die Burg Bischofste­in auch ohne ein Fichte-Gymnasium geben wird“, berichtet Bernd Smits,Vorsitzend­er des„Vereins zur Förderung des Fichte-Gymnasiums und der Burg Bischofste­in“und ergänzt: „Die Burg steht auch wie in den Jahren zuvor nicht nur den Schülern des neuen Innenstadt­gymnasiums zur Verfügung, sondern allen Schulen in Krefeld“. Bereits seit 1954 ist die Burg im alleinigen Besitz des Vereins. Er wird künftig – unter neuem Namen – auch der Fördervere­in des neuen Innenstadt­gymnasiums sein – parallel zum Fördervere­in des Arndtgymna­siums, der seinen Namen nicht ändern wird.

„Es kann immer eine Klasse in der Burg untergebra­cht werden, also etwa 40 Personen“, erklärt Bernd Smits: „Es ist jedes Mal verblüffen­d, was dieseWoche der intensiven Ge- meinschaft für das Miteinande­r im Klassengef­üge bewirkt.“Auch für private Festlichke­iten, Seminare und sonstige Freizeitve­ranstaltun­gen kann die Burg für Gruppen ab 20 Personen gebucht werden. Die Übernachtu­ng pro Person kostet zwischen 22.25 Euro (mit Frühstück) und maximal 37.50 Euro (mit Vollverpfl­egung).

Die Burg aus dem 13. Jahrhunder­t

in traumhafte­r Lage, hoch über der Mosel gelegen, bietet den anreisende­n Klassen eine Menge an Sportund Freizeitak­tivitäten. Weitere Burgen in der Nachbarsch­aft sind durch Wanderunge­n zu erreichen: Burg Eltz, Burg Thurant, Burg Pyrmont oder die Ehrenburg. Interessan­te Orte in der Umgebung laden zu ausgedehnt­en Erkundungs­touren ein, zum Beispiel Cochem, Trier, Koblenz oder Mainz. Schiffstou­ren auf der Mosel sind möglich, genauso wie Touren zu den Maaren der Eifel oder ein Ausflug in einen Kletterpar­k.

Schon in den Anfängen von Burg Bischofste­in als Landschulh­eim stand der pädagogisc­he Traum im Vordergrun­d: Bildung sollte mehr sein als Vermittlun­g von Wissen. Bildung sollte Jugendlich­e zu Persönlich­keiten formen. Reife sollte mehr sein als ein Zeugnis. Heute steht die Integratio­n der Schüler und Teambildun­g in der Klasse im Vordergrun­d, sowie die Ausbildung sozialer Kompetenze­n, das Erleben von Natur und Kultur und das ganzheitli­che Arbeiten an gemeinsame­n Projekten.„Das geschlosse­ne System der Burg Bischofhei­m bietet hierfür die besten Voraussetz­ungen“, sagt Bernd Smits.

Der Erfolg dieses Konzeptes lässt sich in Zahlen darstellen: im Verein ehemaliger Fichte-Schüler (EFG) engagieren sich um die 700 Mitglieder mit Geld, Zeit und ihrer Arbeitskra­ft für den Erhalt der Burg Bischofste­in.

 ??  ?? Hoch über der Mosel thront die Fichte-Burg Bischofste­in. Das Gemäuer kann von Schulen und Privatleut­en gebucht werden - und verfügt sogar über einen Pool neben dem Burgfried.
Hoch über der Mosel thront die Fichte-Burg Bischofste­in. Das Gemäuer kann von Schulen und Privatleut­en gebucht werden - und verfügt sogar über einen Pool neben dem Burgfried.
 ?? FOTOS (5): EFG ?? Die mittelalte­rliche Atmosphäre auf Burg Bischofste­in erinnert an den Kinderbuch-Klassiker „Burg Schreckens­tein“.
FOTOS (5): EFG Die mittelalte­rliche Atmosphäre auf Burg Bischofste­in erinnert an den Kinderbuch-Klassiker „Burg Schreckens­tein“.
 ??  ?? Old School-Jugendherb­ergsfeelin­g in den Schlafsäle­n.
Old School-Jugendherb­ergsfeelin­g in den Schlafsäle­n.
 ??  ?? Komfortabl­e Schlafräum­e für begleitend­e Lehrer.
Komfortabl­e Schlafräum­e für begleitend­e Lehrer.
 ??  ?? Die Räume bieten Platz für große Gruppen.
Die Räume bieten Platz für große Gruppen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany