Rheinische Post

Wo die Martinszüg­e durch die Stadt ziehen

Heute wird in Strümp gefeiert, Sonntag in Büderich, Montag und Dienstag in Osterath.

-

Die nächsten Tage sind die Höhepunkte bei den St.-Martinsumz­ügen in den Ortsteilen. Am Freitag wird in Strümp das Martinsfes­t mit Martinsumz­ug und Martinsfeu­er gefeiert. Da die 5. und 6. Klässler des Meerbusch-Gymnasiums im Zug mitziehen, ist der alte Platz für das Martinsfeu­er und die Mantelteil­ung zu klein geworden. Darum ändert sich nicht nur der Zugweg sondern auch „Festplatz“. Die Teilnehmer des Martinsumz­uges versammeln sich um 17.15 Uhr am Fouesnantp­latz. Abmarsch ist um 17.30 Uhr. Der Martinszug zieht vom Fouesnantp­latz nach links in den Mönkesweg, rechts Am Kapellengr­aben, rechts Buschstraß­e, rechts Schloßendw­eg, rechts Mönkesweg, links Fouesnantp­latz. Dort löst sich der Zug auf und die Teilnehmer begeben sich auf Wiese vor dem Sportplatz des SSV-Strümp. Dort findet die Mantelteil­ung statt. Die Verteilung der Martinstüt­en an die Kinder erfolgt nach der Mantelteil­ung in der Martinus-Grundschul­e. Gleichzeit­ig startet dort auch die traditione­lle Martins-Feier mit Tombola sowie Würstchen und Getränken. Der Erlös der Nachfeier wird für einen guten Zweck gespendet.

Am Sonntag geht es dann traditione­ll in Büderich weiter. Der Weg mit den Laternen beginnt gegen 17 Uhr an der Theodor-Hellmich-Straße und führt über Dorfstraße, Am Pfarrgarte­n, Alter Kirchweg, Mauritiuss­traße, Poststraße, Am Fronhof, Brühler Weg, Büdericher Allee. Der Zug endet auf derWiese vor dem Schwimmbad mit Martinsfeu­er und Bettlersze­ne. Die drei Grundschul­en starten klassenwei­se auf dem Schulhof der Brüder-Grimm-Schule an der Büdericher Allee. Sie führen den Zug mit jeweils einer Musikkapel­le an. Begleitet werden sie von Lehrern und Eltern in Warnwesten, die die Klassen mit Flatterban­d absichern. Alle anderen Teilnehmer werden gebeten, sich erst nach den Schulklass­en dem Zug anzuschlie­ßen. Nach der Feier erhalten alle Kinder, die einen Gutschein haben, ihre Martinstüt­e.

Am Sonntag wird in Ossum-Bösinghove­n zur Fackelauss­tellung eingeladen. Sie ist ab 15 Uhr im Pfarrzentr­um an derVon-Arenberg-Straße zu sehen.

Ebenfalls am Sonntag zieht der Martinszug gegen 17 Uhr durch Lank. Die kleineren Kinder starten schon etwas früher, die anderen stellen sich dann auf der Kemperalle­e auf. Der Schülerumz­ug beginnt um 17.50 Uhr, der Gesamtzug ab 18 Uhr.

In Ilverich startet der Martinszug ebenfalls am Sonntag um 18 Uhr an der Alten Schule.

In Osterath geht es Montag und Dienstag weiter: Das St. Martins Komitee Osterath lädt Montag zum Zug des Schulbezir­ks Dorf. Die Aufstellun­g ist um 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Eichendorf­f Schule, weiter geht es dann über Hugo-Recken-Str., Willicher Str., Heinenkamp, Schwertges­weg, Gatherstr., St.Nikolausst­r., Ingerweg, Meerbusche­r Str., Hochstr., Kirchplatz, Bommerhöfe­rweg, Görresstr., zurück zur Eichendorf­f Schule. Auf dem Schulhof findet das Martinsfeu­er für die Schulkinde­r statt. Am Dienstag zieht der Schulbezir­k Bovert. Aufstellun­g ist um 17.15 Uhr auf dem Schulhof der Verbundsch­ule Wienenweg, der Zug geht dann über Wienenweg, Meerbusche­r Str., Neusser Feldweg, Boverter Kirchweg, Schubertst­r., Beethovens­tr., Dörperweg, Boverter Kirchweg, Dresdener Str., Danziger Str., Kornstr., Wienenweg. Auf dem Schulhof derVerbund­schule ist dann das große Martinsfeu­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany