Rheinische Post

Vier Künstler freuen sich über Preise

- Monika Götz

Evelyn Möcking und Daniel Nehring sowie Beatrice Richter und Dora Celentano sind sich einig: „Der Kunstpreis-Betrag fließt in die Atelier-Miete oder die Anschaffun­g von Materialie­n ein.“

Und noch etwas haben die Träger des Kunstpreis­es, der vom LionsClub Meerbusch bei einer Kunstverst­eigerung ausgelobt wurde, gemeinsam: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnu­ng.“Die Übergabe fand jetzt im Büdericher Café Schwarz anlässlich des traditione­llen Gänse-Essens des LionsClubs statt.

„Das Geld kam aus der Kunst und fließt zum großen Teil wieder in die Kunst und in die Förderung von Künstlern“, so Peter Lynen, Osterather Bürger und ehemaliger Kanzler der Kunstakade­mie Düsseldorf.

Er und auch die Jury-Mitglieder Kunsthisto­rikerin Margot Klütsch, Claus Jenckel und Ulrich Solbach betonen, dass die für ein Jahr monatlich gesponsert­en Beträge über 300, 200 und 100 Euro ein Anschub für den Start der Kunstakade­mie-Absolvente­n in den Kunst-Berufsallt­ag erleichter­n soll: „Als kleine Grundverso­rgung.“

Peter Lynen erwähnte außerdem, dass die bisher geförderte­n jungen Akademie-Abgänger auf ei- nem guten Weg seien. Er und der LionsClub bewerten positiv, dass diese dritte Kunstverst­eigerung mit mehr als 30.000 Euro „den Lö- wenanteil der bisherigen Aktionen eingebrach­t hat.“

So war es möglich, den ersten Preis gleich zweimal zu vergeben. Evelyn Möcking (Studium Hochschule für bildende Künste Hamburg) und Daniel Nehring (Kunstakade­mie Düsseldorf) bekommen jeweils monatlich 300 Euro. „Wir sind privat und auf künstleris­cher Basis ein Paar und freuen uns sehr, gemeinsam gewonnen zu haben,“so die 1984 in Bielefeld geborenen, schon mehrfach ausgezeich­neten Preisträge­r. „Kunst und organische­s Leben miteinande­r zu verbinden, ist aufschluss­reich“, beurteilt die Jury die Kunstausri­chtung.

Der zweite Preis geht an Beatrice Richter, 1998 geborene Meistersch­ülerin von Herbert Brandl. Auch sie arbeitet mit organische­n Formen, zart poetisch, filigran und geheimnisv­oll in vorwiegend gedeckten Erdtönen, die den Eindruck der Natürlichk­eit unterstrei­chen.

Sie wurde unter anderem 2017 mit dem von Rundstedt Kunstförde­rpreis geehrt. Auch Dora Celentano (Jahrgang 1988) erhielt bereits andere Auszeichnu­ngen, unter anderem einen Aufenthalt in Paris. Die Meistersch­ülerin von Stefan Kürten vermischt in ihren Arbeiten Gegenständ­liches mit Abstraktio­n, schafft damit sonderbar-interessan­te Bildwelten und vermittelt Sehnsüchte. Wer mehr über die Künstler wissen wollte, hatte im Café Schwarz im Anschluss an den offizielle­n Teil Gelegenhei­t zum Austausch.

 ?? RP-FOTO: GÖTZ ?? Bei der Peisüberga­be (v.l.): Ulrich Solbach, Claus Jenckel, Margot Klütsch, Dora Celentano, Daniel Nehring, Evelyn Möcking, Beatrice Richter und Peter Lynen
RP-FOTO: GÖTZ Bei der Peisüberga­be (v.l.): Ulrich Solbach, Claus Jenckel, Margot Klütsch, Dora Celentano, Daniel Nehring, Evelyn Möcking, Beatrice Richter und Peter Lynen

Newspapers in German

Newspapers from Germany