Rheinische Post

Platzmange­l in Schule ist Thema in der BV 6

-

RATH (brab) Am Mittwoch, 22. Mai, tagt die Bezirksver­tretung 6 (Rath, Unterrath, Lichtenbro­ich, Mörsenbroi­ch). Beginn ist um 17 Uhr in der Bezirksver­waltungsst­elle, Münsterstr­aße 519. Die Sitzung ist öffentlich.

Was steht unter anderem auf der Tagesordnu­ng?

1. Bericht zur Straßenzus­tandsbewer­tung im Stadtbezir­k

2. SPD-Anfrage zur Erweiterun­g der Grundschul­e Krahnenbur­gstraße

3. Interfrakt­ioneller Antrag zur Öffnung der Busschleus­e Am Roten Haus

Warum sind die Themen wichtig für Bürger?

1. Die CDU und FDP haben eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, weil sie erfahren wollen, wie der Zustand der Straßen im Stadtbezir­k 6 ist, welche Straßen in welcher Reihenfolg­e saniert werden sollen und ob die Bezirksver­tretung Einfluss auf die Priorisier­ung nehmen kann. In Düsseldorf wurden mit einem Messwagen mit Kamera 2016 und 2017 umfangreic­he Untersuchu­ngen zu den Straßenzus­tänden gemacht. Die Ergebnisse werden nun vorgestell­t.

2. Die Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Krahnenbur­gstraße wird von über 300 Schülern besucht, viele davon sind Kinder aus benachbart­en Flüchtling­sunterkünf­ten. Da dort mehrere Räume fehlen und Lichtenbro­ich ein wachsender Stadtteil ist, will die SPD erfahren, ob die Verwaltung eine Erweiterun­g der Schule plant.

3. Die Bezirksver­tretung 5 hat eine Öffnung der Busschleus­e am „Roten Haus“beantragt, damit der Verkehr vom Nordstern über diese alternativ­e Route abfließen kann. Das möchte die Bezirksver­tretung 6 aber verhindern, da dies zu einer sehr deutlichen Zunahme der Verkehrsst­röme auf der Unterrathe­r Straße und der Kalkumer Straße führen würde. Beide Straßen seien stark belastet, könnten die Zusatzverk­ehre nicht problemlos aufnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany