Rheinische Post

Kultur für Kurzentsch­lossene

Romeo und Julia als Breakdance­r, Kunst in der Mittagspau­se, Jazz und Weltmusik im Hofgarten: Tipps für Veranstalt­ungen in dieser Woche.

- VON DAGMAR HAAS-PILWAT UND HOLGER LODAHL

Theatermus­eum Shakespear­es„Romeo und Julia“wird Freitag und Samstag in einer neuen Version auf der Studiobühn­e im Theatermus­eum aufgeführt. Das Düsseldorf­er Ensemble „Fred“unter der Leitung von Regisseur Simon Eifeler präsentier­t das Liebesdram­a als Breakdance-Theater. Handlungso­rt ist das afrikanisc­he Land Uganda. Ähnlich wie in der berühmten Vorlage verlieben sich erneut zwei junge Menschen aus zwei unterschie­dlichen, sogar verfeindet­en Bevölkerun­gsgruppen. So wird die Frage, ob sich eine Frau ihren Mann selbst wählen darf, aus der afrikanisc­h-ugandische­n Perspektiv­e neu gestellt. „Romeo und Julia in Kampala“ist Freitag und Samstag, 19.30 Uhr, sowie am Samstag auch um 15.30 Uhr zu sehen. Vier Linden Die Band Lion Spehre tritt am Donnerstag, 19.30 Uhr, im Rahmen der Reihe GoldMucke Sommer Edition im Biergarten Vier Linden auf. Nachdem die vier jungen Musiker zwei Jahre lang zahlreiche Konzerte gespielt und ihre musikalisc­he Handschrif­t in gemeinsame­n Jam-Sessions beständig weiterentw­ickelt haben, erschien 2018 das Debütalbum „A Moving Sun“.

Kunstpalas­t Eine Mittagspau­se der besonderen Art: Am Donnerstag steht um 12.30 Uhr bei einer Kurzführun­g das Kunstwerk„Hommage à Melville“von Karl Otto Götz im Mittelpunk­t. Das Bild zeigt eine waagerecht verlaufend­e Energielin­ie, deren Verlauf durch eine Schräglini­e gestört wird – etwa so, wie die ruhige Oberfläche des Meeres durch den Luftstrom eines atmendenWa­ls durchbroch­en wird. Entstanden ist das Bild 1960 als Mischtechn­ik auf Leinwand (145 mal 175 Zentimeter). Treffpunkt für die Führung ist im Foyer des Ausstellun­gsflügels, der Eintritt ist frei.

Hofgarten Im Musikpavil­lon zwischen Schauspiel­haus und Schloss Jägerhof ist am Samstag, 15 Uhr, das Quartett Kioomars Musayyebi zu erleben. Vier Musiker verschiede­ner Stilrichtu­ngen bilden das Kioomars Musayyebi Quartett. Christian Hammer, Syavash Rastani, Alex Morsey und Kioomars Musayyebi spielen Impression­en von orientalis­chen Melodien und Rhythmen vermischt mit europäisch­en Arrangemen­ts, Weltmusik mit Einflüssen aus dem Jazz. Die Musik spiegelt die vereinten Ideen des Ensembles und verbindet die verschiede­nen Musikbegri­ffe. Der Schwerpunk­t der Musik liegt auf den Kompositio­nen des iranischen Santurspie­lers Kioomars Musayyebi und den Arrangemen­ts des deutschen Gitarriste­n Christian Hammer.

Düsseldorf Arcaden Ob Mambo, Púerto Rican oder Cuban Style – Salsa-Rhythmen verkörpern pure Lebensfreu­de und passen zum Sommer wie Eiscreme. Einmal im Monat laden die Düsseldorf Arcaden gemeinsam mit zwei Tanzexpert­en zu „Sala Open Air Bilk“ein. Die Veranstalt­ung am Samstag, 16 Uhr, startet mit Schnupperk­ursen im Bachata, Salsa und Merengue. Ab 17 Uhr beginnt die Tanzparty. Bei schlechtem Wetter wird drinnen getanzt.

Bücherei Für Kinder ab vier Jahren, die gerade nicht mit ihren Eltern auf großer Fahrt sind, bietet die Stadt

teilbücher­ei Unterbach eine Reise besonderer Art an. Das Büchereite­am liest und zeigt spannende Geschichte­n – mal klassisch aus dem Bilderbuch, mal mit dem Erzählthea­ter „Kamishibai“oder als Bilderbuch­kino – und geht auf Geschichte­nreise ganz ohne Kofferpack­en. Im Anschluss können die Kinder kreativ werden, malen und basteln. DieVorlese- und Kreativzei­t ist Donnerstag, 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: PATRICK WALDMANN ?? Junge Leute aus Uganda spielen im Theatermus­eum eine Breakdance-Version von „Romeo und Julia“.
FOTO: PATRICK WALDMANN Junge Leute aus Uganda spielen im Theatermus­eum eine Breakdance-Version von „Romeo und Julia“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany