Rheinische Post

2020 laufen bei Fortuna 17 Verträge aus

Andre Hoffmann hat seinen Vertrag verlängert. Weitere Spieler sollen folgen. Sportvorst­and Lutz Pfannensti­el steht unter anderem mit Kaan Ayhan in Verhandlun­gen.

- VON PATRICK SCHERER

Noch zwölf Tage dann schließt das Sommer-Transferfe­nster. In den vergangene­n Jahren war das meist noch eine heiße Zeit für Fortuna. 2018 stieß zum Beispiel Marcin Kaminski erst Ende August zu den Düsseldorf­ern. In diesem Jahr ist es anders. Sportvorst­and Lutz Pfannensti­el hat seine Arbeit, was die Zugangssei­te angeht, abgeschlos­sen – sehr zur Freude von Trainer Friedhelm Funkel, der zu einem frühen Zeitpunkt mit seinem Kader arbeiten kann. Somit hat Pfannensti­el nun bereits Zeit, sich vermehrt um Fortunas langfristi­ge Planung zu kümmern. Am Dienstag verlängert­e Andre Hoffmann seinen Vertrag bis 2023. Und der 26-Jährige soll nicht der letzte Fortune sein, der in diesneWoch­en seine Unterschri­ft unter einen neuen Kontrakt setzt.

Lutz Pfannensti­el gehört zu der Kategorie Vereinsver­antwortlic­her, der die Fans an seinem Werk teilhaben lässt. Dazu nutzt der 46-Jährige gerne auch die sozialen Medien. Und so postete der Sportvorst­and am Dienstag dann auch auf der Plattform Instagram ein Bild von sich und Hoffmann bei derVertrag­sunterzeic­hnung. Unter dem Foto ist ein Satz zu lesen, der für sich steht: „ Dieses war der erste Streich - folgt der zweite auch sogleich? To be continued...“

Ein klarer Hinweis darauf, dass Pfannensti­el in weiteren guten Gesprächen mit Spielern steht. Und ein Blick auf den Kader lässt erahnen, dass das nur logisch ist. Denn: Bei sage und schreibe 17 Akteuren läuft derVertrag im kommenden Jahr aus. Das sind mehr als die Hälfte beim 33 Spieler umfassende­n Kader. Bei weiteren neun Spielern läuft der Kontrakt zudem nur noch bis 2021.

Unter den 17 Spielern, die – Stand jetzt – ab Juli 2020 keine Fortunen mehr wären, sind auch die Leihspiele­r Zack Steffen, Kasim Adams, Aymen Barkok, Lewis Baker, Erik Thommy und Dawid Kownacki aufgeführt. Bleibt aber immer noch eine ganze Elf, deren feste Verträge auslaufen: Michael Rensing, Tim Wiesner, Robin Bormuth, Diego Contento, Niko Gießelmann, Markus Suttner, Matthias Zimmermann, Adam Bodzek, Oliver Fink, Kevin Stöger und Rouwen Hennings.

Bei Kevin Stöger, der in der vergangene­n Saison eine überragend­e Rückrunde spielt hatte und derzeit mit einem Kreuzbandr­iss bis zum Winter ausfällt, signalisie­rte der Verein frühzeitig, dass man verlängern möchte. Doch Stöger und sein Berater Karlheinz Förster sind dem Vernehmen nach nicht sonderlich an einer frühzeitig­en Einigung interessie­rt. Deshalb ruhen die Verhandlun­gen zur Zeit.

Ein Spieler, der sich in die Herzen der Fans gespielt hat, ist Matthias Zimmermann. Einige Anhänger fordern sogar bereits, dass er Kapitän werden soll, wenn der 37-jährige Oliver Fink seine Karriere beenden wird. Der kampfstark­e Rechtsvert­eidiger hatte im Trainingsl­ager in Maria Alm zwar signalisie­rt, dass er sich einen Verbleib sehr gut vorstellen könne, ließ aber auch durchblick­en, dass ihm dazu wohl der Klassenerh­alt wichtig wäre. „Wenn wir drinbleibe­n, und ich eine gute Saison spiele, warum sollte ich dann gehen? Ich muss auch noch nicht schon in der Winterpaus­e schon Bescheid wissen. Es kann sich auch erst im kommenden Frühjahr entscheide­n“, sagte Zimmermann.

Bei Rensing, Fink und Bodzek wird Pfannensti­el wohl noch abwarten, wie sich der Leistungss­tand im Laufe der Saison entwickeln wird. Nach Informatio­nen unserer Redaktion steht der Sportvorst­and aber in Gesprächen mit Kaan Ayhan. Der Vertrag des Innenverte­idigers könnte zu besseren Konditione­n über 2021 hinaus verlängert werden. Der 24-Jährige hatte in der Sommerpaus­e über einen Weggang nachgedach­t, blieb am Ende aber doch.

 ?? FOTO: JASPERSEN/DPA ?? Erstes Saisonpiel, erstes Tor: Fortunas Kaan Ayhan jubelt über seinen Treffer zum 3:1 bei Werder Bremen am vergangene­n Samstag.
FOTO: JASPERSEN/DPA Erstes Saisonpiel, erstes Tor: Fortunas Kaan Ayhan jubelt über seinen Treffer zum 3:1 bei Werder Bremen am vergangene­n Samstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany